Di., 07.03.2023 , 17:45 Uhr

Equal Pay Day 2023 – Rote Fahnen für rote Zahlen

Der jährliche Equal Pay Day

Am 07. März findet der jährliche Equal Pay Day statt. Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ soll auf die immer noch bestehende Lohnlücke aufmerksam gemacht werden. Frauen verdienen pro Stunde im Schnitt immer noch 18 Prozent weniger als Männer. Laut des Statistischen Bundesamts lasse sich die Zahl unter anderem darauf zurückführen, dass Frauen häufiger in weniger gut bezahlten Berufen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen arbeiten. Um das Einkommen zu erzielen, das Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres hatten, müssen Frauen in diesem Jahr bis zum 7. März arbeiten. Vor 10 Jahren fand der Equal Pay Day noch am 9. April statt – damals betrug die Lohnlücke noch 22 Prozent. Auch Würzburg hat sich an dem Aktionstag beteiligt: Die Domstraße, Schönbornstraße und der Rathausinnenhof waren mit roten Equal-Pay-Day-Fahnen beflaggt. Die Farbe Rot steht dabei symbolisch für die roten Zahlen in den Geldbeuteln der Frauen.

Berufe bezahlung Equal Pay Day Farbe Rot Rathaus Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem 27.03.2025 00:47 Min Einmal in Handwerksberufe reinschnuppern – Der HWK-Macher-Tag in Würzburg „Mach dein Ding!“ – der Macher-Tag der Handwerkskammer für Unterfranken steht wieder vor der Tür. Am Samstag, 29. März, öffnet das Bildungszentrum Würzburg seine Pforten für alle Interessierten, die gerne einmal in diverse Handwerksberufe reinschnuppern möchten. Besucherinnen und Besucher können in den zahlreichen Werkstätten des Bildungszentrums selbst Hand anlegen: so zum Beispiel beim Sägen, Hämmern,