Di., 19.10.2021 , 14:16 Uhr

Erdnüsse als Experiment nach Unterfranken bringen – die Ernte startet in Sennfeld

Was sind die Erdnüsse botanisch gesehen?

Wussten Sie das die Tomaten im botanischen Sinne dem Obst zugeordnet sind? Oder wussten sie das die Erdnuss rein botanisch gesehen nicht zu den Nüssen, sondern Hülsenfrüchten zählt? Nicht? Über die Erdnuss werden Sie im Beitrag einiges neues erfahren, denn ein Gärtner aus Sennfeld experimentiert gerade mit der Erdnuss.

Die Erdnuss ist anderes Klima gewöhnt:

Erdnüsse sind eigentlich in den Anden Südamerikas beheimatet, doch Felix Ludwig holt die Hülsenfrüchte auch zu uns nach Unterfranken – genauer gesagt nach Sennfeld bei Schweinfurt. Laut einer Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen werden weltweit ca. 48.000.000 Tonnen Erdnüsse geerntet. Aus dem Garten von Felix Ludwig kommt davon nur ein sehr kleiner Anteil: der Gärtner experimentiert noch mit dem Anbau.

Erdnüsse Experiment Gärtner Hülsenfrüchte mildes Klima Nuß

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 01:03 Min MS Wissenschaft macht Halt in Unterfranken - Zukunftsenergie und Experimente Besucherinnen und Besucher können die Zukunft der Energieversorgung erkunden und anhand von rund 30 Ausstellungsstücken selbst aktiv werden. 04.11.2025 05:52 Min Die Würzburger Bach-Tage - Ein Musikfestival mit Geschichte und Tradition Unser Moderator Daniel Pesch spricht mit Hae-Kyung Jung, der Leiterin der Bachtage. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen und zeigen, was das Festival so besonders macht. 03.11.2025 04:12 Min „Inklusives Töpfern“ – Dritter Unterfränkischer Inklusionspreis verliehen Freudentag in Rottenbauer: Die inklusive Töpfergruppe der Arche gGmbH erhält den unterfränkischen Inklusionspreis in der Kategorie „Kultur/Natur/Umwelt“. Hier kommen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam zu töpfern. Jeden Montag trifft sich die Gruppe im Café „Mittendrin“ am Heuchelhof und etwa zwei mal im Monat im Café „Drei Eichen“ in Rottenbauer. Dass das wiederkehrende 03.11.2025 04:01 Min Projekt „Reiten in der Schule“ – Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch in Alzenau Ein Schulfach, das viele Kinder sicher sofort wählen würden: Reiten. An der Karl-Amberg-Mittelschule in Alzenau steht das tatsächlich auf dem Stundenplan. Seit Mai 2024 nehmen Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Unterricht auf dem Reitplatz teil – ein Projekt, das Bewegung, Verantwortung und Tierliebe miteinander verbindet. Nun hat sich auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz vor Ort