Mo., 17.01.2022 , 17:40 Uhr

Erneut virtuell - Neujahrsempfang der Stadt Würzburg

Insbesondere sprach Schuchardt von einer Verschärfung der Spaltung der Gesellschaft durch die unterschiedlichen Meinungen zu den Corona-Maßnahmen. Auch wenn Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung hinter den Maßnahmen der Regierung steht, nimmt die Kritik angesichts der mangelnden Konsequenz und Effizienz deutlich zu. Wichtig sei dieses Jahr, das gesunkene Vertrauen in die Politik wieder herzustellen.

Hilfen für Pandemie-Betroffene

Besonders betroffen von der Pandemie seien laut Schuchardt Familien, Bildung, Einzelhandel und die Kulturszene. Diese Bereiche sollen im kommenden Jahr weiter unterstützt werden. So wird die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr einen sechsstelligen Betrag für die freie Kulturszene bereitstellen. Ebenfalls kündigte Schuchardt eine Neuauflage des Einzelhandelskonzepts an, für das in den kommenden Wochen auch eine Passantenbefragung durchgeführt werden soll. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Rede waren die Geschehnisse in der Stadt Würzburg im vergangenen Jahr. Und das überarbeitete Klimaschutzkonzept, nach dem die Stadt Würzburg bis 2045 klimaneutral sein wird.

Aufruf zur Corona-Impfung

Zudem rief der Oberbürgermeister auch noch einmal zum Impfen auf und appellierte an die Solidarität der Bürger. In Würzburg sei die Impfrate überdurchschnittlich hoch, lobte Schuchardt. Er sehe darin ein gutes Zeichen für den Zustand der Würzburger Stadtgesellschaft.

Dank an alle Helfer

Zum Schluss dankte Schuchardt allen im Gesundheitswesen Tätigen für ihr Engagement in diesen schwierigen Zeiten und allen Bürgern, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzen. Anschließend beendete er seine Rede mit den Schlussworten „Würzburg ist auf einem guten Weg“ und wünschte allen ein friedliches und glückliches Jahr 2022.

Bürgermeister Christian Schuchardt Dank Digital Impfung Neujahrsansprache neujahrsempfang Pandemie Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 31.03.2025 03:40 Min Nur zwei Schläge hat es gebraucht – Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnete sein letztes Frühjahrsvolksfest Allzu frühlingshaft sieht es draußen aktuell leider nicht aus – das hielt aber hunderte Menschen nicht davon ab, am Wochenende zur Eröffnung des Würzburger Frühjahrsvolksfestes zu strömen. Bei Blasmusik, Fahrgeschäften und dem ersten frisch gezapften Festbier wurde auf der Talavera ausgelassen gefeiert. Doch für eine Person schwang neben der Freude vielleicht auch ein bisschen Wehmut 13.01.2025 02:43 Min Würzburg Helau! – Inthronisierung des Faschingsprinzenpaars Das Narrentum zieht ein Was für eine Farbenpracht im Raatssal des Würzburger Rathauses. Die Narren sind wieder da und haben einen ganzen Schwung voll Scherzen und guter Laune im Gepäck. Anlass für dieses bunte Treiben ist die traditionelle Machtübernahme des diesjährigen Prinzenpaars in Würzburg. Sie gestatten: Katharina I. „vom stylischen Haar“ und Christoph I. Katharina