Mo., 20.03.2023 , 15:10 Uhr

Ernstfall Ölaustritt in Karlstein - Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg üben auf dem Main

Ausnahmezustand in
Karlstein am Main

Die Feuerwehren im Landkreis haben am Samstagvormittag die Schifffahrtssperre auf dem Main genutzt, um für den Ernstfall eines Ölaustritts gewappnet zu sein. Auf der sogenannten Natorampe in Karlstein sollte der Ölfilm mit Hilfe einer Ölsperre gestoppt und aus dem Main herausgefiltert werden. Für die Übung ist der Ölwehrzug um 9 Uhr morgens alamiert worden.
Dieser besteht aus den Feuerwehren Karlstein, Alzenau, Mainaschaff, Kleinostheim, Goldbach, Hösbach, Winzenhohl und Haibach. Der angenommene Einsatz hat sich dann in mehreren Stufen entwickelt.

Einsatz der
Ölsperre

Zunächst hat der Erkundungszug die Fließgeschwindigkeit des Wassers, die Breite des Mains, die Fixpunkte für das Befestigen der
Ölsperre und mittels Drohne den aktuellen Ort des heranfließenden Ölfilms erkundet. Mit Hilfe dieser Daten konnte die rund 100 Einsatzkräfte die Länge der benötigten Ölsperre sowie die voraussichtliche Eintreffzeit des Ölfilms berechnen. Im Anschluss ist dann die Ölsperre im Landkreis zum ersten Mal zum Einsatz gekommen. Ihre Länge: 380 Meter. An diesem Tag sind aber nur 250 Meter nötig gewesen.

Abpumpen und
Separieren

Ein Saugschlauch hat hier das oberhalb der Ölsperre schwimmende Öl aufgenommen, das angebrachte Vlies hat das Öl dann aufgesaugt.
Das separierte Öl, das mit weißen Karnistern dargestellt worden ist, ist im Anschluss in mehrere Auffangbehälter gepumpt worden, die bis zu 30.000 Liter Flüssigkeit fassen können. Insgesamt haben die Einsatzkräfte in Karlstein von 9 bis 13 Uhr für den Ernstfall eines Ölaustritts geübt. Die Kosten für diese Großübung liegen zwischen 3.000 und 5.000 Euro und werden vom Landratsamt Aschaffenburg getragen. Bereits während der Übung haben die Einsatzkräfte hilfreiche Erkenntnisse gewonnen um für den Ernstfall die Abläufe weiter zu optimieren.

Aschaffenburg Feuerwehr Feuerwehren Karlstein Landkreis Aschaffenburg Main Ölsperre Ölwehrzug Übung

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 01:08 Min Auffahrunfall auf der A3 bei Waldaschaff – Sechs Fahrzeuge beteiligt Am Donnerstag Abend kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Um kurz nach 18:30 musste ein Autofahrer auf der A3 bei Waldaschaff am Beginn einer Baustelle abbremsen. Das ihm nachfolgende Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit seinem Vordermann. Insgesamt stießen so sechs hintereinanderfahrende Autos ineinander. Aus den 05.08.2025 01:10 Min Ölfilm auf dem Main bei Stockstadt - Großeinsatz für Feuerwehr und Spezialkräfte im Bayernhafen Am Montagabend wurden ein Großaufgebot an Blaulichtkräften gegen 19:45 Uhr zu einem Umwelteinsatz an den Main alarmiert. Auf Höhe des sogenannten Kohlehafens – einem Teil des Aschaffenburger Bayernhafens nahe Stockstadt – war ein großflächiger Ölfilm auf dem Wasser entdeckt worden. Bei einer ersten Erkundung mit Drohnen bestätigte sich die Ölverschmutzung im Bereich der alten Staustufe 22.04.2025 01:15 Min Flammen und Rauchsäule weit sichtbar - Wohnhausanbau in Aschaffenburg-Obernau steht in Flammen Am Karfreitagabend, kurz nach 20:15 Uhr, stand ein Wohnungsanbau im Aschaffenburger Stadtteil Obernau in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand trotz zahlreicher Herausforderungen unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.  Wohnungsanbau in Aschaffenburg steht in Flammen Am Karfreitagabend, kurz nach 20:15 Uhr, meldeten zahlreiche Anrufer, dass ein Wohnhausanbau im Altort des Aschaffenburger Stadtteils Obernau in 02.10.2025 00:40 Min Schwerer Verkehrsunfall Mespelbrunn – 64-jähriger erleidet schwere Verletzungen Am Mittwochnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2312 zwischen Hessenthal und Oberbessenbach im Landkreis Aschaffenburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15.10 Uhr kollidierte ein 64-jähriger Motorradfahrer beim Überholen mit einem vorausfahrenden Auto, das gerade abbiegen wollte. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und musste nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.