Mo., 26.09.2022 , 15:37 Uhr

Erntebeginn der Zuckerrüben – Bauern rechnen mit enttäuschenden Erträgen

Zu Beginn der Zuckerrübenernte sieht es auf den Feldern in Franken teilweise katastrophal aus. An vielen Standorten stehen Missernten bevor, die durch die monatelange Trockenheit ausgelöst wurden. Auch die Niederschläge der letzten Tage konnten daran nicht mehr ändern. Das Südzucker-Werk in Ochsenfurt rechnet mit einem Ertrag, der etwa 30 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt. Die Preiskrise der europäischen Zuckerindustrie scheint zwar überwunden, die Verarbeitung der Zuckerrüben gilt aber als sehr energieintensiv. Der Zuckerpreis wird also ansteigen, denn es müssen nicht nur die geringen Erlöse, sondern auch die gestiegenen Energiepreise gedeckt werden.

bauern Ernte Hitze Kamapgne Missernte Regen Sommer Trockenheit Zucker Zuckerpreis Zuckerrüben

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen 16.05.2025 03:59 Min Bedrohung für Bauern – Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus Die Schilf-Glasflügelzikade war einst bedroht – jetzt bedroht sie ganze Existenzen. In Unterfranken breitet sich das Insekt rasant aus und gefährdet den Zuckerrübenanbau. Für viele Betriebe steht damit auch die Zukunft des heimischen Zuckers auf dem Spiel. Kleines Ding, große Auswirkung Ein kleines Insekt sorgt bei Landwirten für große Sorgen. Die Schilf-Glasflügelzikade – früher in 05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 07.07.2025 03:21 Min Heidingsfelder Stadtteilbücherei - Starke Hitze zwingt Bücherei zur vorübergehenden Schließung Sommer, Sonne, Hitzewelle – in der Heidingsfelder Stadtteilbücherei kann die Temperatur an heißen Tagen bis zu 37 Grad steigen. Das ist eindeutig zu heiß, um dort zu arbeiten oder entspannt ein Buch zu lesen. Und diese enorme Hitze zieht Konsequenzen nach sich: Die Bücherei ist bereits seit dem 1. Juli geschlossen. Somit ist die Zweigstelle