Am Erntedankfest danken Christen Gott für die Schöpfung und die Gaben der Natur zur Zeit der Ernte. In Amerika wird der Brauch beispielsweise mit dem bekannten Truthahnbraten verbunden. In der Gemeinde Gochsheim gibt es Zwiebelplotz, Federweiser und einen Festumzug der Extraklasse.
Bunte Wägen, aufwendige Trachten und latustarke Kapellen. Was aussieht wie ein Sprung zurück in die Vergangenheit, gehört in Gochsheim zur jährlichen Tradition. Fast 6.000 Menschen hatten an diesem Sonntag die Gemeinde Gochsheim aufgesucht, denn: neben Bratwurstbuden und ausgelassener Atmosphäre war der Erntedankfestzug um 13:00 Uhr das Highlight. Unter anderem 7 Musikgruppen und 12 ausgestalteten Umzugswägen machten den Festzug zu einem einzigartigen Spektakel.
Auch benachbarte und befreundete Trachtengruppen wie aus Nürnberg oder Oberelsbach waren vertreten, um den Festzug zu beleben. Insgesamt 48 Festnummern hatte er vorzuweisen. Einmal quer durch die Gemeinde und wieder zurück. Eine weitere Besonderheit hatten die Gochsheimer dann aber doch noch im Petto. Gefeiert wird aus Dankbarkeit für die Gaben der Natur zur Zeit der Ernte. Und bei so schönem Wetter wie am Sonntag feiert es sich halt immer noch am besten.