Do., 01.08.2024 , 17:55 Uhr

Erntepressegespräch Bayerischer Bauernverband 2024 - Herausforderungen und Probleme der unterfränkischen Landwirte

Unterfranken gehört zu den trockensten Regionen in Bayern. Dafür hat es in diesem Jahr erstaunlich viel geregnet. Die sonst so bekannte Hitze ist eher ausgeblieben. Mit diesen und weiteren Herausforderungen hatten die unterfränkischen Landwirte heuer zu kämpfen. Wir haben uns einen Überblick über die aktuelle Lage verschafft.

Herausforderungen auch in diesem Jahr

Die unterfränkische Ernte neigt sich dem Ende zu. Während in einzelnen Gebieten noch Reste der Wintergerste stehen – sind die restlichen 80 Prozent bereits abgeerntet. Anhaltende Niederschläge, aber auch der Kälteeinbruch im Januar und Frost im April stellten die Kulturen der Landwirte vor Herausforderungen. Denn durch die extremen Fröste wurden die Saaten stark in Mitleidenschaft gezogen.

Forderungen an Politik

Die Forderung an Bund und Regierung: Bürokratie ja, aber an den richtigen Stellen. Dafür mehr Flexibilität beispielsweise bei der Düngeverordnung. Während der größte Teil der Ernte in Unterfranken nun abgeschlossen ist – bedeutet das für die Landwirte trotzdem kein Ausruhen. Denn: im Herbst geht es mit Sonnenblume, Mais und Co. weiter.

bayerischer Bauernverband Ernte Erntepressegespräch Herausforderungen Landwirte Landwirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 05.11.2025 05:26 Min Süße Hoffnung im Ochsenfurter Gau - So steht es um die Zuckerrübenernte Die Zuckerrübenernte ist vor allem im Ochsenfurter Gau ein sehr wichtiger Indikator für die Landwirtschaft. Zuletzt wurde der Ertrag immer wieder durch Witterung oder Schädlinge minimiert – wie es in diesem Jahr um die Zuckerrübenkampagne steht, wir haben nachgefragt. 17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen 15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof