Kultur kann mehr als nur unterhalten – sie inspiriert, hinterfragt und gestaltet aktiv unsere Gesellschaft mit. Die 26. Aschaffenburger Kulturtage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Transformation“ und zeigen, wie Kultur zum Motor des gesellschaftlichen Wandels wird. Vom 26. Juni bis 6. Juli 2025 bringt das Festival Kunst, Bürgerdialog und Zukunftsfragen zusammen.
Bei der Eröffnung im Schönborner Hof betonte Kulturreferent Eric Leiderer die Bedeutung des Austauschs zwischen Stadt und Bürgerschaft. Mit dem Format Dialog City sollen Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Zukunftsgestaltung teilhaben – besonders im Bereich Digitalisierung. Ausstellungen, Konzerte und Mitmachangebote schaffen Räume, in denen Transformation greifbar und gestaltbar wird.
Kultur wird bei den Kulturtagen nicht als Beiwerk verstanden, sondern als notwendiger Bestandteil von Veränderungsprozessen. Prof. Dr. Lisa Unterberg machte in ihrem Vortrag deutlich, dass Digitalisierung nur gelingt, wenn sie auch kulturell begleitet wird. Technologischer Fortschritt allein reicht nicht – es braucht eine tiefgreifende kulturelle Auseinandersetzung mit den Veränderungen in der Gesellschaft.
Ein zentrales Element der Kulturtage ist die aktive Bürgerbeteiligung. In Aschaffenburg wird Transformation nicht verordnet, sondern gemeinsam mit der Bevölkerung gedacht und umgesetzt. Das Festival zeigt eindrucksvoll, wie Kultur Brücken bauen kann – zwischen Menschen, Ideen und Technologien. So wird der gesellschaftliche Wandel nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar und lebendig.