Di., 16.05.2023 , 17:30 Uhr

Eröffnung des Norma-Logistikzemtrums Gerolzhofen – 200 neue Arbeitsplätze

Ersatz für Röttenbacher Verteilerzentrum

Das größte und teuerste Logistikzentrum des Nürnberger Discounters Norma steht in Gerolzhofen. Mit rund 5 Hektar Lagerfläche verspricht das 35 Millionen Euro-schwere Großprojekt nach etwa 14 Monaten Bauzeit wirtschaftlichen Aufschwung in der Region. 200 Mitarbeiter sorgen hier künftig für die Versorgung der einzelnen Filialen. Mit dem Neubau wird das Verteilerzentrum in Röttenbach abgelöst, das sich jetzt nur noch mit dem wachsenden Online-Handel beschäftigt. Den Röttenbacher Mitarbeitern steht es dabei frei nach Gerolzhofen zu wechseln.

Nachhaltigkeit im Fokus

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier am Freitagabend wurde für die rund 700 geladenen Gäste extra roter Teppich ausgerollt. An regionalen Marktständen gab es die ein oder andere Leckerei zu genießen, bevor es dann zu einer Talkrunde mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Hermann kam. In einer feierlichen Zeremonie wurde der symbolische Schlüssel zum Neubau an Niederlassungsleiter Franz Fritzenschaft übergeben. Das Thema Nachhaltigkeit spielt beim neuen Logistikzentrum eine wichtige Rolle: Durch die 10.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage wird die Nutzung fossiler Brennstoffe für den Betrieb nicht mehr notwendig sein.

Erhöhter LKW-Verkehr

Durch die vorteilhafte geografische Lage können bei der Belieferung der Filialen jährlich etwa 600.000 Streckenkilometer eingespart werden. Mit 74 LKW-Docks am Zentrum ist künftig mehr Verkehr in der Gegend zu erwarten – Bürgermeister Thorsten Wozniak kann für die Bevölkerung jedoch Entwarnung geben. Im Vorfeld gab es auch Gegenstimmen zum Bau: So sprach sich etwa der Bundnaturschutz beim Spatenstich im vergangenen Jahr unter anderem gegen die groß angelegte Flächenversiegelung aus. Am 30. Mai wird dann offiziell der Betrieb in Normas neuem Vorzeigeprojekt aufgenommen – in der großen Lagerhalle stehen die Gabelstapler und Lastenregale schon bereit.

Eröffnung Eröffnungsfeier Florian Töpper Franz Fritzenschaft Gerolzhofen Joachim Herrmann Lagerhalle LKW Logistikzentrum Nachhaltigkeit Neubau Norma Thorsten Wozniak Verteilerzentrum

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 03:13 Min Neubau in Hammelburg – das Merkur Verwaltungsgebäude feiert Eröffnung Lichtdurchflutet, offen und modern – das neue Gebäude der Merkur Privatbank in Hammelburg zieht die Aufmerksamkeit wahrlich an. Das rund 70 Meter große Firmengebäude, welches auf einem 4.000 qm Grundstück steht, wurde am Freitag eröffnet. Hier können zukünftig bis zu 170 Mitarbeitende einen ihrem Job nachgehen – Und nach diesen Menschen richtete sich auch die 28.10.2025 03:45 Min Neubau des Kitzinger Tierheims geht voran - Umzug Anfang 2026 geplant Das Tierheim Kitzingen in der Kaltensondheimer Straße. Sharon Hawkins ist die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Kitzingen der Träger des Tierheims ist. Dies dient als Auffangstation für den gesamten Landkreis – dementsprechend hoch ist oft die Aus- und Belastung des Tierheims und des Personals. Auch Dank der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, ist der Tierheimbetrieb aufrecht 28.10.2025 02:10 Min Nistkästen basteln mit den Katzenbergwichteln – Kita in Heidingsfeld setzt sich für Nachhaltigkeit ein In der Kita Katzenbergwichtel in Heidingsfeld wird kräftig geschraubt, gebohrt und gemalt – und das alles für einen guten Zweck. Hier entsteht etwas, das nicht nur kleinen Handwerkerherzen Freude macht, sondern auch der Natur zugutekommt. Und das haben wir uns mal näher angeschaut. An Schraube und Bohrer probieren Hier wird gebastelt, was das Zeug hält 17.10.2025 03:07 Min Ein großer Schritt in Richtung E-Mobilität – Kloeckner Metals erweitert E-LKW Flotte E-Autos sind ja oft noch verrufen aber für Unternehmen bietet E-Mobilität auch ein sehr großes Potential. Ein Unternehmen, welches genau das erkannt hat ist Kloeckner Metals. Sie sind nun einen weiteren Schritt weg vom klassischen Verbrenner gegangen. Elektronischer Zuwachs für LKW-Flotte Ein großer und imposanter Truck rollt auf das Gelände von Kloeckner Metals im Würzburger