Mo., 30.09.2024 , 17:55 Uhr

Eröffnung Mozartareal – ein neues Juwel für Musik und Kultur mitten in Würzburg

Lange war nicht klar – wie es mit dem Gebäude des ehemaligen Mozartgymnasiums in Würzburg weitergehen sollte. Nun konnte das neue „Mozart Areal“ feierlich an seine drei Nachnutzer übergeben werden.

Mozart Areal feierlich eröffnet

Am vergangenen Freitag war einiges los an der ehemaligen Mozartschule in Würzburg. Denn nach fast 25 Jahren Diskussion und Überlegungen konnte die umfassende Modernisierung des Mozart Areals endlich abgeschlossen werden.

Drei neue Nachnutzer

Ca. 2 ½ Jahre hatte die Bauphase gedauert. Dieser war eine ebenso lange Planungsphase vorangegangen. Umso glücklicher waren alle Beteiligten, das Gebäude endlich an seine drei Nachnutzer übergeben zu können. Das Mozartfestbüro, die Sing- und Musikschule Würzburg als auch die Hochschule für Musik.

Moderne und Denkmalschutz miteinander vereinbart

Mit modernster Architekturarbeit sind die Decken und Wände beispielsweise so konzipiert, dass die Akustik in den Räumen sehr gut ist – der Schall allerdings nicht in den Nebenraum dringen kann. Dabei handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude. 1957 war es fertiggestellt worden. Rund 20 Millionen Euro hatte das Projekt am Ende gekostet. Außerdem hatte auch der Freistaat Bayern und die Stiftung für Denkmalpflege das Projekt unterstützt.

Ehemalige Schüler und Direktor vor Ort

Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher waren am Freitag bei der Eröffnung vor Ort. Darunter auch einige ehemalige Schüler der damaligen Mozartschule. Neben ehemaligen Schülerinnen und Schülern reihte sich auch eine weitere ganz besondere Person unter das Publikum. Der mittlerweile 101 Jahre alte ehemalige Direktor der Schule Hugo Hauck. In Zukunft wird das Gebäude öffentlich für die Allgemeinheit zugänglich sein. Denn die Stadt gehört uns allen – beendete Oberbürgermeister Christian Schuchardt seine Rede und eröffnete das Areal damit auch offiziell.

Eröffnung Hochschule für Musik Mozart-Areal Mozartfest Mozartgymnasium Sing und Musikschule Stadt Würzburg TV Mainfranken

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 03:44 Min Hubertusmesse im Würzburger Dom – Parforcehörner und Orgel im Einklang Einmal im Jahr erklingen im Würzburger Dom besonders eindrucksvolle Klänge: Bei der traditionellen Hubertusmesse zu Ehren des heiligen Hubertus von Lüttich – dem Schutzpatron der Jäger – treffen jagdliche Tradition und kirchliche Musik aufeinander. Am Sonntag, den 16. November, ist es wieder soweit. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Parforcehorncorps Bayerischer Untermain und Organist Michael Löffler 31.10.2025 00:53 Min Für die Kommunalwahl werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht – Das müsst ihr mitbringen Die Gemeinden in der Region suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Am 8. März des nächsten Jahres steht die Kommunalwahl an. Im Zuge dessen haben die Gemeinden Würzburg und Dettelbach bereits ihre Suche nach helfenden Händen gestartet. Diese sind dann am jeweiligen Tag von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Auszählung der Stimmzettel verantwortlich. Am Ende des 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 30.09.2025 03:02 Min Ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Modernisierung – Deutsche Post eröffnet neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Bei der Post herrscht aktuell die Ruhe vor dem Sturm. Es gilt die letzten Kräfte zu sammeln, bevor mit der Weihnachtszeit die intensivste Periode des Jahres ansteht. Nun hat die DHL im Landkreis Würzburg ein Gebäude eröffnet, welches die Arbeit der Poststellen um einiges erleichtern soll. Neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Noch herrschte hier am Montagnachmittag