Do., 12.09.2024 , 17:55 Uhr

Eröffnung Weinlese 2024 in Hammelburg – Toller Jahrgang trotz anhaltender Herausforderungen

Das Weinjahr 2024 war bisher kein einfaches für die fränkischen Winzer. Extreme Temperaturen haben sie oft vor Herausforderungen gestellt. Vor allem die anhaltende Hitze war dabei ein enormes Problem. Trotzdem blickt der fränkische Weinbauverband dem Jahrgang 2024 positiv entgegen. Wir haben uns bei der Eröffnung der Weinlese in Hammelburg einen Überblick verschafft.

Vielversprechende Ernte trotz Klima

Hoch über Hammelburg ist der Ausblick etwas ganz Besonderes. Nicht nur weil man über die ganze Gemeinde blicken kann – sondern auch wegen der grünen und dicht bewachsenen Weinreben. Außerdem ist Hammelburg die älteste Weinstadt Frankens. Der perfekte Standort also um die Weinlese 2024 zu eröffnen. Und trotz Herausforderungen wie Frost und extremer Hitze scheint die Ernte vielversprechend auszufallen. In der vergangenen Woche wurden bereits die ersten Trauben abgeerntet. Heute wird die Weinlese 2024 auch offiziell eröffnet. Dabei hatten die Winzer in diesem Jahr mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen durch die lang unklar war – was man bei der diesjährigen Ernte erwarten darf.

Weinbau zukunftsfähig gestalten

Um den fränkischen Weinbau auch langfristig zukunftsfähig zu gestalten brauche es eine Infrastruktur die die Weinberge ausreichend mit Wasser versorgt, so Steinmann weiter. Außerdem benötige man Schlagkraft. Weiterhin müsse der Frankenwein wieder mehr ins Gedächtnis der Abnehmer treten. Denn aktuell ist die Marktsituation für den fränkischen Wein angespannt. Mit günstigen Weinen aus dem Ausland können Sie kaum konkurrieren. Regionalität muss wieder mehr in den Vordergrund rücken. Denn den Weinbau in Franken gab es bereits im 8. Jahrhundert und ist somit nicht von der fränkischen Karte wegzudenken.

Politik handelt und unterstützt

Rund 11 Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern nun in eine Mehrgefahrenversicherung. Winzer sollen dadurch trotz Klimaumschwung und Co. mehr Sicherheit erlangen. Außerdem sei die Unterstützung im Bereich des Marketings essenziell.

Weinlese 2024 ist eröffnet

Auch der Wein selbst befindet sich also in einem ständigen Umschwung. Am Ende durften sich Weinkönigin und Staatssekretär dann auch noch selbst im Abernten der Trauben versuchen. Und die vollen Eimer sprechen mehr als Worte. Und damit ist die Weinlese 2024 dann auch offiziell eröffnet.

Eröffnung Weinlese 2024 fränkischer Weinbau Fränkischer Weinbaupräsident Hammelburg Staatssekretär Sandro Kirchner Wein Weinernte

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im 27.08.2025 02:28 Min Würzburger Weinparade 2025 steht kurz bevor – Regionale Tropfen, kulinarische Schmankerl und ein vielfältiges Programm Es ist eines der Highlights im Würzburger Veranstaltungskalender: die Weinparade. Jahr für Jahr verwandelt sie den Marktplatz in ein großes Open-Air-Weinlokal – mit regionalen Tropfen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Startschuss mitten in der Innenstadt Ab morgen heißt es wieder: Auftakt zur Würzburger Weinparade mitten in der Innenstadt. Der Aufbau läuft auf Hochtouren, doch 12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 17.06.2025 04:04 Min Das Glatzenweinfest in Neuses am Berg – Hier kommen jung, alt und vor allem kahl auf ihre Kosten In Neuses am Berg wird seit den 1980er-Jahren ein ganz besonderes Weinfest gefeiert: das Glatzenfest. Benannt ist es nach der örtlichen Weinlage „Glatze“, die nicht nur namensgebend, sondern auch inspirierend für eine einzigartige Tradition war – inklusive Gründung eines eigenen Glatzenvereins. TV Mainfranken war vor Ort und hat sich das Spektakel einmal genauer angeschaut. Glatzen,