Voller Erfolg für die Premiere der Aschaffenburger Blaulichtmeile: Mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag die Gelegenheit die Arbeit von Feuerwehr, Polizei, THW, BRK, Maltesern, Reservisten und Stadtverwaltung hautnah zu erleben. Zwischen Stadthalle und Schloss präsentierten die Organisationen ihre Fahrzeuge, Technik und Einsatzmöglichkeiten. Besonders großes Interesse weckten auch die gemeinsamen Schauübungen – etwa die Rettung von Unfallopfern mit hydraulischem Gerät, Einsätze bei Hochwasser oder die Suche nach Vermissten. Auch Infostände, etwa zum Brandschutz im Eigenheim oder zur Vorsorge bei Stromausfällen, sowie Kinderprogramme und Mitmachaktionen lockten zahlreiche Gäste an. Die Polizei lud etwa zum Probesitzen auf Motorrad und im Streifenwagen, das BRK informierte über Blut- und Knochenmarkspenden, der Malteser Hilfsdienst stellte seine Therapiehunde und die Jugendarbeit vor und die Reservisten zeigten neben Fahrzeugen wie dem Dingo 2 auch die Entwicklung ihrer Uniformen. Oberbürgermeister Jürgen Herzing betonte die enge Zusammenarbeit der Aschaffenburger Hilfsorganisationen: Statt vieler Tage der offenen Tür biete die Blaulichtmeile eine zentrale Plattform für Information und Austausch. Und auch Organisator Philipp Weigel zog am Nachmittag ein mehr als positives Fazit. Und so soll es auch eine Wiederholung geben, ein Datum steht aber noch nicht fest.