Mo., 29.09.2025 , 17:30 Uhr

Erste Blaulichtmeile begeistert Aschaffenburg - Über 5.000 Gäste bei Premiere zwischen Stadthalle und Schloss

Voller Erfolg für die Premiere der Aschaffenburger Blaulichtmeile: Mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag die Gelegenheit die Arbeit von Feuerwehr, Polizei, THW, BRK, Maltesern, Reservisten und Stadtverwaltung hautnah zu erleben. Zwischen Stadthalle und Schloss präsentierten die Organisationen ihre Fahrzeuge, Technik und Einsatzmöglichkeiten. Besonders großes Interesse weckten auch die gemeinsamen Schauübungen – etwa die Rettung von Unfallopfern mit hydraulischem Gerät, Einsätze bei Hochwasser oder die Suche nach Vermissten. Auch Infostände, etwa zum Brandschutz im Eigenheim oder zur Vorsorge bei Stromausfällen, sowie Kinderprogramme und Mitmachaktionen lockten zahlreiche Gäste an. Die Polizei lud etwa zum Probesitzen auf Motorrad und im Streifenwagen, das BRK informierte über Blut- und Knochenmarkspenden, der Malteser Hilfsdienst stellte seine Therapiehunde und die Jugendarbeit vor und die Reservisten zeigten neben Fahrzeugen wie dem Dingo 2 auch die Entwicklung ihrer Uniformen. Oberbürgermeister Jürgen Herzing betonte die enge Zusammenarbeit der Aschaffenburger Hilfsorganisationen: Statt vieler Tage der offenen Tür biete die Blaulichtmeile eine zentrale Plattform für Information und Austausch. Und auch Organisator Philipp Weigel zog am Nachmittag ein mehr als positives Fazit. Und so soll es auch eine Wiederholung geben, ein Datum steht aber noch nicht fest.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Aschaffenburg Blaulichtmeile Bundeswehr Feuerwehr Jürgen Herzig Malteser Polizei THW

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 04:13 Min Großübung über Mechenhard – Hubschrauber und Flughelfer trainieren den Waldbrand-Einsatz Wenn Wälder brennen und schwere Löschfahrzeuge im unwegsamen Gelände keine Chance mehr haben, dann kommen sie zum Einsatz: die Flughelfer. Entstanden ist diese Spezialeinheit nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe von 1975 in Niedersachsen. Heute gibt es in Bayern 18 Standorte, an denen Feuerwehrleute für den Einsatz mit Hubschraubern geschult sind. Dass diese Unterstützung aus der Luft 18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 12.09.2025 01:08 Min Auffahrunfall auf der A3 bei Waldaschaff – Sechs Fahrzeuge beteiligt Am Donnerstag Abend kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Um kurz nach 18:30 musste ein Autofahrer auf der A3 bei Waldaschaff am Beginn einer Baustelle abbremsen. Das ihm nachfolgende Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit seinem Vordermann. Insgesamt stießen so sechs hintereinanderfahrende Autos ineinander. Aus den 22.05.2025 01:08 Min Arbeitsunfall in Krombach - Mann bei Abrissarbeiten unter Deckenteil eingeklemmt und schwerst verletzt In Krombach im Landkreis Aschaffenburg kam es am gestrigen Mittwochabend zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Ein 33-jähriger wurde unter einem Deckenteil eingeklemmt und schwer verletzt. Bei Abbrucharbeiten stürzte aus bisher ungeklärter Ursache ein rund zwei Quadratmeter großes Teil einer Zimmerdecke. Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte übernahmen Feuerwehrsanitäter sofort die medizinische Erstversorgung des