Fr., 23.05.2025 , 16:17 Uhr

Erste Hürde gemeistert – Würzburg auf dem Weg zur Exzellenzuniversität

Für eine erfolgreiche Forschung braucht es Zeit, braucht es Menschen, die hartnäckig am Thema bleiben und vor allen Dingen braucht es Geld. Denn Forschung ist teuer. Und der Kampf um entsprechende Fördermittel ist bekanntermaßen hart – egal, in welcher Forschungsrichtung man sich befindet. Ein begehrtes Förderprogramm in Deutschland ist die sogenannte Exzellenzstrategie – ein Wettbewerb, an dem nun auch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg teilnimmt.

Prestigeträchtiger Titel

Die Universität Würzburg will eine Exzellenzuniversität werden. Ein hochgestecktes Ziel, handelt es sich doch um einen prestigeträchtigen Titel, den deutschlandweit nur wenige Einrichtungen tragen dürfen. Um eine Exzellenzuniversität zu werden, muss eine Universität mindestens zwei sogenannte Exzellenzcluster beheimaten. Zudem muss sie ein Konzept vorlegen, wie sie sich selbst immer weiter entwickelt bis zum höchsten internationalen Niveau.

Zwei Exzellenzcluster an der JMU

Eine wichtige Hürde für die Bewerbung zur Exzellenzuniversität wurde in Würzburg nun gemeistert: Für zwei Exzellenzcluster, also interdisziplinäre Forschungsvorhaben zu einem spezifischen zukunftsrelevanten Thema, erhielt man den Zuschlag. Der Physik-Cluster „ctd.qmat“ ist ein gemeinsames Projekt mit der Technischen Universität Dresden und verbindet über 300 Forschende aus mehr als 30 Ländern. Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung von Quantenmaterialien als die Basis für zukünftige Technologien. Ein gesetztes Ziel ist der Aufbau eines Quantenzentrums in Würzburg. Maximal 10 Millionen Euro Fördermittel können pro Jahr für ein Projekt beantragt werden – die Förderung ist auf sieben Jahre ausgelegt. Beginn: 2026. Den zweiten Zuschlag erhielt die JMU für einen Cluster, welcher Medizin, Biologie, Chemie und Pharmazie vereint. Hier wird mit den Münchner Universitäten LMU und TUM zusammengearbeitet. Im Cluster NUCLEATE widmet man sich dem innovativen Feld der Nukleinsäuren – genauer gesagt untersucht man die Funktionsweise dieser Moleküle in biologischen Prozessen und entwickelt neue Therapieansätze für Nukleinsäure-basierte Medizin.

Dritte Exzellenzuniversität in Bayern

Mit diesen beiden erfolgreichen Clustern eröffnet sich für die Universität Würzburg also der Weg zur Exzellenzuniversität. Als nächster Schritt auf diesem Weg steht die Erstellung eines Konzepts für die gesamte Universität an, zu dem es bereits erste Ansätze gibt. Sollte es dann am Ende klappen, wäre die JMU eine von drei Exzellenzuniversitäten in Bayern. Doch auch jetzt schon wird deutlich: Würzburg spielt in der Spitzenliga der Forschung mit.

Exzellenzcluster Exzellenzuniversität Fördermittel Forschung julius-maximilians-universität Universität Würzburg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 03:16 Min Deutlich weniger Studierende als in den letzten Jahren – Der Semesterstart der Uni Würzburg steht bevor Der Start des Wintersemesters steht nächste Woche vor der Tür. Für viele junge Menschen steht damit auch ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür. Allerdings haben sich dieses Jahr deutlich weniger Erstsemester in der Uni Würzburg eingeschrieben. Warum das so ist und welche Trends und Neuerungen es rund um die Uni sonst gibt, sehen Sie jetzt. 31.03.2025 02:12 Min Neues Technologietransferzentrum in Ochsenfurt – Zukunftsthema Cybersicherheit im Fokus Fake E-Mails, dubiose Links per SMS oder die Nachricht „sie haben ein neues Auto gewonnen.“ Woher weis ich eigentlich, dass ich im Internet noch sicher bin? Und es geht noch weit darüber hinaus. Firmenkonten, das eigene Onlinebanking, der Instaaccount. Es scheint fast unmöglich auf Cyberangriffe perfekt vorbereitet zu sein. Doch jetzt gibt es das neue 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 19.02.2025 03:35 Min Judith Roth-Jörg ist nun offiziell OB-Kandidatin für die CSU - Welche Themen der Politikerin wichtig sind Nach der offiziellen Nominierung startet nun auch die dritte Kandidatin Judith Roth-Jörg in den Oberbürgermeisterwahlkampf um die Würzburger Spitze. 82 der 93 Delegierten hatten sich in der geheimen Wahl für die aktuell noch dritte Bürgermeisterin ausgesprochen. Mit welchen Themen sie zur Wahl am 4. Mai antreten will, hat die CSU-Politikerin am Mittwoch vorgestellt. Sprung an