Mo., 12.12.2022 , 16:34 Uhr

Erster Kipferlmarkt auf Schloss Frankenberg – Weihnachtlicher Glanz in alten Mauern

Schneefall, Lichterglanz & Zimtduft

Viele Jahre fristete Schloss Frankenberg, das kurz hinter der Grenze zu Unterfranken im mittelfränkischen Weigenheim liegt, einen Dornröschen-Schlaf. Am dritten Adventswochenende leuchtete das Anwesen nun in neuem Glanz und im Schein unzähliger Lichter. Denn der Schlossherr, der das kulturelle Erbe seit 2014 im Rahmen seines European Heritage Projekts vor dem Verfall bewahrt, öffnete die Tore für Besucherinnen und Besucher des ersten Kipferlmarkts auf Schloss Frankenberg. Denn das Ziel von Peter Löw ist es, neues Leben in die alten Mauern zu bringen und das Schloss auch der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Selbstgemachter Glühwein von den Schlossweinbergen

Selbstgemachtes gab es auch bei regionalen Ausstellern im Schlosshof und der Vinothek, die allerlei Weihnachtliches aber auch Zeitloses anboten. Bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern drehte sich alles um das Kinderkarussell, das auch den ein oder anderen Erwachsenen nostalgisch werden ließ. Aufwärmen konnte man sich bei deftiger Gulaschsuppe, feurigen Würstchen und würzigen Burgern. Und natürlich dürfen auf einem Kipferlmarkt auch die Plätzchen nicht fehlen. Der Kipferlmarkt bot für viele die erste Möglichkeit, einmal die prunkvolle Kapelle und das märchenhafte Schloss zu besuchen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes wird vollständig für wohltätige Zwecke gespendet und geht in diesem Jahr an die Tafel. Der erste Kipferlmarkt auf Schloss Frankenberg war für alle ein rundum gelungenes Fest und wird sicher nicht das letzte gewesen sein.

Advent alte Mauern European Heritage Project Kipferlmarkt Mittelfranken neuer Glanz Prof. Dr. Dr. Peter Löw Schloss Frankenberg Unterfranken Vorweihnachtszeit Weigenheim Weihnachtsmarkt

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 04:20 Min Ein Seniorenheim zieht um – Der große Tag in Marktbreit Ein Umzug mit fast 100 Menschen – das ist selbst für Profis eine Herausforderung. In Marktbreit hat die AWO genau das am Montag gewagt: Das alte Haus der Senioren ist leer, die Bewohnerinnen und Bewohner sind ins neue Johanna-Heymann-Haus auf dem Ohrenberg gezogen. Wie viel Organisation, Geduld und Herzblut so ein Tag braucht, zeigt sich 30.10.2025 01:44 Min Verspätete und unerwartete Herbstbelebung am Arbeitsmarkt – Leichtes Aufatmen bei den Arbeitsagenturen im Oktober Es sind durchaus gute Nachrichten, die die unterfränkischen Arbeitsagenturen heute vermelden konnten. Nachdem es lange so aussah, als würde die sonst übliche Herbstbelebung ausbleiben, hat der Oktober das Ruder etwas herumgerissen – was laut Richard Paul, dem Vorsitzenden der Agentur für Arbeit Schweinfurt so nicht abzusehen war. Lange sah es schlechter aus Die Zahl der 29.10.2025 00:00 Min Krise, Kürzungen, Kündigungen – Wie der DGB die aktuelle Lage bewertet Die angeschlagene Konjunktur, mögliche Sparmaßnahmen bei der Krankenversicherung, Arbeitsplatzabbau. Die Themen, mit denen der Deutsche Gewerkschaftsbund zu tun hat, sind aktuell nicht gerade erbaulich. Wie ist also gerade die Stimmung bei den Gewerkschaftern? Das fragt jetzt mein Kollege Daniel Pesch den unterfränkischen Regionsgeschäftsführer des DGB, Frank Firsching. 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014