Di., 10.09.2024 , 17:45 Uhr

Erster Schultag in Bayern – Ein Start mit einigen Neuerungen

Für knapp 70.000 Schülerinnen und Schüler in Unterfranken ist am heutigen Dienstag die Schule wieder losgegangen. Für rund 12.500 von ihnen war es ein ganz besonderer Tag – sie wurden heute eingeschult. Die ABC-Schützen sind zudem auch die neuen, kleinen Verkehrsteilnehmer. Und damit diese heil und gesund in der Schule ankommen, war die Polizei vermehrt im Bereich von Schulen im Einsatz. Beispielsweise in Gerolzhofen. So haben ältere Mitschüler heute im ganzen Freistaat den Schulweg gesichert und dafür gesorgt, dass die Autos anhalten. Währenddessen hat die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt hat.

Autofahrer müssen sich an die neuen ABC-Schützen gewöhnen

Verkehrsteilnehmer sollten in den kommenden Tagen und Wochen auf die ganz kleinen, neuen Verkehrsteilnehmer achten, die in Begleitung und teilweise auch alleine zur Schule gehen. Die Polizei ist in Unterfranken auch in den nächsten Tagen im Einsatz.

Neues Schuljahr bringt einige Änderungen mit sich

Grundschüler müssen sich auf mehr Deutsch- und Mathestunden einstellen. Denn die jüngste Pisa-Studie hatte gezeigt, dass 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland nicht ausreichend lesen, rechnen und schreiben können und damit auf dem untersten Kompetenzniveau sind. Deswegen rückt jetzt Rechnen, Lesen und Schreiben stärker in den Fokus. Zu Lasten anderer Fächer wie Werken, Musik, Kunst.

Verfassungsviertelstunde wird neu eingeführt

In ausgewählten Jahrgangsstufen an allen Schularten wird außerdem eine sogenannte Verfassungsviertelstunde eingeführt. In diesen 15 Minuten soll über eine Textstelle aus Grundgesetz oder bayerischer Verfassung gesprochen oder über Werte diskutiert werden, um den Schülerinnen und Schülern die Grundrechte und demokratische Prinzipien wie Toleranz und Gemeinsinn zu vermitteln.

Einschulung erster Schultag Gerolzhofen PISA Studie Polizei Schüler Schülerlotsen Schulwegsicherheit Verfassungsviertelstunde

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz 31.10.2025 03:53 Min Zeichen für die Zukunft - Spatenstich für neues Pflegebildungszentrum und Service-Wohnen in Würzburg In Würzburg wurde heute ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Pflege gesetzt. Mit einem feierlichen Spatenstich haben Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Kultusministerin Anna Stolz den Startschuss für gleich zwei Projekte der Juliusspital Stiftung gegeben. Was genau dahinter steckt weiß meine Kollegin Steffi Seit. Ein Spatenstich in die Zukunft Spatenstich in der Würzburger Klinikstraße: Politik, 31.10.2025 01:11 Min Brand in einer Gaststätte – Letzte Dorfkneipe geht in Flammen auf In Hausen, im Landkreis Miltenberg, ist am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr die letzte Dorfkneipe des Ortes bei einem Brand zerstört worden. Das Feuer brach in der Küche aus und griff vom Gastraum auf die darüber liegenden Räume bis ins Dach über. Die Feuerwehren aus Hausen, Hofstetten, Kleinwallstadt und auch die Drehleiter der Werkfeuerwehr des ICO 24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt