Premiere in Unterfranken: In der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg öffnet die erste Frauenmilchbank der Region ihre Tür. Hier können Frauen ihre wertvolle Muttermilch spenden, die unter strengen Auflagen sorgfältig geprüft und aufbereitet wird. Diese lebenswichtige Ressource dient der Versorgung von Frühgeborenen, deren Mütter vorübergehend nicht stillen können und bietet den Kleinsten so einen entscheidenden Startvorteil ins Leben.
Am UKW werden über 2.000 Neugeborene jährlich versorgt, davon bis zu 400 frühgeborene Kinder, darunter 70 bis 90 sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.500 Gramm. Die Kinder werden am UKW von einem hochspezialisierten Team betreut. Aufgrund dieser Erfahrung und der entsprechenden Ausstattung ist die Kinderklinik auch als entsprechendes Zentrum der höchsten Versorgungsstufe rund um die Geburt zertifiziert. Das Einzugsgebiet geht weit über Unterfranken hinaus bis in die benachbarten Bundesländer. Eigene wissenschaftliche Untersuchungen der UKW-Kinderklinik im Rahmen von deutschlandweiten Netzwerkstudien haben wiederholt gezeigt, dass die ausschließliche Ernährung mit humaner Milch zu einer Verringerung des Risikos für Infektionen und Entzündungen bei Frühgeborenen beiträgt und sich zudem längerfristiges Stillen nach Entlassung positiv auf die Langzeitgesundheit von Mutter und Kind auswirkt.
Die gespendete Muttermilch wird direkt in der Kinderklinik im Raum der Säuglingsernährung untersucht, pasteurisiert und tiefgefroren, bevor sie genutzt wird. Dabei gelten besonders strenge Qualitätsvorgaben, ähnlich wie bei einer Blutspende. Alle erforderlichen Vorgaben und Schritte wurden dabei von dem Team aus Ärztinnen, Pflegekräften und Stillberaterinnen vor dem Start sorgfältig ausgearbeitet und werden exakt dokumentiert. Die Frauenmilchbank ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kinderklinik und der Frauenklinik des UKW.
Derzeit können nur Mütter Milch spenden, deren Neugeborene am UKW stationär versorgt werden, so kann die direkt in der Klinik gespendete Milch am UKW aufbereitet und genutzt werden. Die gespendeten Milchproben werden in der Kinderklinik gesammelt. Wichtig sei zudem: Den Aufbau und den Betrieb der Frauenmilchbank finanziert das UKW aus eigenen Mitteln und Spenden. Eine große Hilfe leistete auch hier der Verein „KIWI“ (Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V.), der u.a. die Anschaffung des Pasteurisiergerätes und eines Gefrierschrankes mit rund 20.000 Euro unterstützte. Auch finanzielle Einzelspenden an KIWI sind möglich, die zum Betrieb der Frauenmilchbank genutzt werden können.
Am Freitag, 15. November, wird es in der Kinderklinik eine feierliche offizielle Eröffnung der Frauenmilchbank mit Kurzvorträgen zum Projekt, mit Musik und geladenen Gästen geben. Am Nachmittag sind zudem alle Familien mit ihren Frühgeborenen in die Kinderklinik des UKW zum Wiedersehen und gegenseitigen Austausch eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Foyer der Kinderklinik. Anlass ist der offizielle „Weltfrühgeborenen-Tag“, der jedes Jahr am 17. November stattfindet. Das Motto des Treffens am UKW lautet: „Wir feiern unsere Frühchen schon früher“.