Fr., 04.03.2022 , 16:15 Uhr

Es darf wieder gefeiert werden – Clubs & Diskotheken bereiten sich auf die Wiedereröffnung vor

Feiern nur mit 2G+ – Regel

Die Nacht durchfeiern bis das Licht angeht – ab heute ist das in Bayern wieder möglich, Clubs und Diskotheken dürfen öffnen, denn es tritt die zweite Öffnungsstufe der Exit-Strategie in Kraft. Dabei gilt in der Nachtgastronomie die 2G+-Regel – feiern dürfen also nur Geboosterte sowie Geimpfte und Genesene, die zusätzlich einen negativen Test vorweisen können. Eine Maskenpflicht gibt es nicht.

„Das Boot“ öffnete bereits Donnerstag um Mitternacht

Die Würzburger Diskothek „Das Boot“ hat ihre erste Partynacht bereits hinter sich, pünktlich um 0 Uhr wurden in der vergangenen Nacht die ersten Gäste empfangen. Alle anderen Clubs in der Region bereiten sich auf eine Wiedereröffnung am Wochenende vor. Lockerungen gibt es auch in der Gastronomie und Hotellerie – hier gilt ab sofort die 3G-Regel.

2G 2G Plus Boot Clubs Corona Diskotheken Feiern Nacht Nachtclub

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt 14.10.2025 02:55 Min Zu Besuch beim WRVB – Ein Einblick in die Welt des Rudersports Heute wird’s sportlich – und nass! Unser Reporter Patrick war beim Würzburger Ruderverein Bayern zu Besuch und durfte selbst ins Boot steigen. Bevor ihr am Donnerstag seht, wie er sich auf dem Main schlägt, schauen wir heute schon mal, was diesen Sport eigentlich so besonders macht – und warum Rudern in Würzburg beste Bedingungen hat. 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 15.09.2025 00:56 Min Sportboot steht senkrecht – Sportbootschleuse Kleinostheim nach Unfall vorerst nicht benutzbar Am Sonntagnachmittag war es bei der Sportbootschleuse in Kleinostheim zu einem Unfall gekommen. Ein Bootsführer aus Hessen wollte die Schleuse nutzen. Dabei hatte er sein Boot zu nah an einem der Schleusentore festgemacht und nicht bedacht, dass es beim Ablassen des Wassers auf einen unter Wasser gelegenen Betonsockel aufsetzen würde. So kippte das Boot, stand