Fr., 21.04.2023 , 17:46 Uhr

Europaweiter Blitzmarathon – Für mehr Sicherheit auf Unterfrankens Straßen

Bußgelder nicht das Hauptanliegen

Freitagmorgen an der Staatsstraße zwischen Riedenberg und Oberbach im Landkreis Bad Kissingen. Hier und auch im Rest Unterfrankens sollen heute Temposünder aus dem Verkehr gezogen werden. Zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist mit über 25% nach wie vor die Hauptunfallursache Nr. 1 bei den Verkehrsunfällen mit getöteten und schwerverletzten Personen. Trotzdem soll am Blitzer-Marathon jeder im Voraus Bescheid wissen. Denn es geht nicht darum möglichst viele Bußgelder zu verteilen, sondern auf die richtige Geschwindigkeit aufmerksam zu machen. Bei den Messungen sollen dann vor allem die schweren Verstöße erfasst werden – also das Fahren mit extrem erhöhten Geschwindigkeiten und Wiederholungstaten. Doch ab und an erwischt es auch unaufmerksame Fahrerinnen und Fahrer.

Appell der Polizei an die Verkehrsteilnehmer

Doch in Riedenberg sind die Beamten an diesem Morgen nicht erfolgreich – denn schon nach kurzer Zeit erreicht sie ein Notruf. Die Lasermessung muss abgebrochen werden. Doch an den anderen Messstellen in Unterfranken geht der Blitzer-Marathon weiter. So auch zwischen Reichenberg und Kist im Landkreis Würzburg. Der Fahrer dieses Autos wurde auf frischer Tat ertappt. Statt den erlaubten 70km/h war er mit 87 unterwegs. Ihm droht nun ein Bußgeld von 70 Euro. Beim Blitzer-Marathon im vergangenen Jahr wurden in Bayern weit über 9.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert – etwa 600 davon in Unterfranken. Auch wenn der Blitzmarathon nun vorbei ist, werden in Unterfranken auch weiterhin Kontrollen und Messungen durchgeführt. Die Polizei appelliert an die Verkehrsteilnehmer auch in Zukunft angemessen zu fahren, denn jeder Einzelne trägt für sich und andere Verantwortung.

Blitzer Blitzmarathon Bußgeld Geschwindigkeit Geschwindigkeitsüberschreitung Kontrollen Polizei Unfall Verkehr Verkehrspolizei Verkehrsteilnehmer

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 03:08 Min Blitzmarathon 2025 in Unterfranken - Polizei zieht positive Bilanz Rote Karte für Temposünder: Beim zwölften Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon hat die Polizei vom 9. bis zum 10. April insgesamt 9.832 Geschwindigkeitssünder erwischt – und damit fast 14% mehr als im vergangenen Jahr. Wir haben uns angeschaut, wie die Bilanz bei uns in Unterfranken aussieht. 24-stündiger Marathon Morgens an der B27 bei Thüngersheim. An diesem Mittwoch ist 08.04.2025 01:06 Min Runter vom Gas - Bayernweiter Blitzmarathon am 9. April 2025 Am Mittwoch den 9. April findet für 24 Stunden der bayrische Blitzmarathon statt. Die Geschwindigkeit wird bayernweit an nahezu 1.500 Kontrollstellen gemessen. Rund 2000 Polizistinnen und Polizisten führen gemeinsam diesen Blitzmarathon durch. Die Geschwindigkeit wird beispielsweise in Thüngersheim an der B2 gemessen, in Aschaffenburg in der Schönbornstraße und in Riedenberg in der Staatsstraße. Alle weiteren 29.11.2024 01:06 Min Tödlicher Unfall zwischen PKW und Linienbus auf der B8 - 24-jährige kommt ums Leben Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus verlor eine 24-jährige Frau am Freitagnachmittag ihr Leben. Drei Kinder zwischen zehn und 13 Jahren, die mit dem Schulbus unterwegs waren, wurden bei dem Frontalzusammenstoß leicht verletzt. Am Freitagmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Kitzingen und Repperndorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 15.10.2025 01:09 Min Verkehrsunfall Bessenbach – Audi-Fahrerin kann Müllwagen nicht mehr ausweichen Bei einem Verkehrsunfall zwischen Bessenbach und Waldaschaff ist am Dienstagmittag eine Frau verletzt worden. Gegen 12.30 Uhr war die 76-Jährige mit ihrem Audi auf der Kreisstraße AB4 in Richtung Waldaschaff unterwegs. In Höhe des Schlosses Weiler rangierte ein Müllfahrzeug aus einer Einfahrt auf die Fahrbahn. Die Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, streifte den Lkw