Di., 03.12.2024 , 17:38 Uhr

Experimentieren und Grenzen austesten – Der spiel-platz 24 in Würzburg

Theater macht Mut, Theater bringt Spaß und Theater verbindet. Gerade im jungen Alter. Und das wurde auch wieder am bayerischen Schultheatertreffen „Spiel-Platz 24“ in Würzburg bewiesen. Theatergruppen von 11 Schulen aus ganz Bayern und einer Schule aus Hessen kamen am Riemenschneider-Gymnasium zusammen, um drei Tage lang zu experimentieren und eine Performance zu erarbeiten.

Mut zum Experiment

Nein, das sind keine zappelnden Aale an Land – hier wärmen sich gerade rund 180 Schülerinnen und Schüler für die anstehenden Stunden Theater auf. Viele fremde Gesichter und doch ist die Scheu voreinander schnell vergessen. Bereits zum zweiten Mal findet der der „Spiel-Platz 24“ in Präsenz statt – zuvor schon zwei Mal in digitaler Ausgabe zu Zeiten von Corona. Hinter dem Festival steckt die Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film, die sich aus Theaterpädagogen von verschiedenen Schularten zusammensetzt. Der Kern des Projekts? Ohne Produktion zum Festival kommen und frei experimentieren. Besonders sei dabei das Schulartübergreifende, so Organisatorin Theresa Funke.

Verschiedene Aufgaben

Nach dem Aufwärmen geht es dann ans Eingemachte. Die Schülerinnen und Schüler können am ersten Tag frei Workshops zu Themen wie Material, Sound oder etwa Licht besuchen – und die gewonnen Erkenntnisse für anstehende Aufgaben nutzen. Im besten Fall soll man davon auch langfristig profitieren können. Das übergeordnete Thema des Festivals lautet Ordnung. Ordnung in all ihren Facetten. Jede der 12 Gruppen erhält ein ausgelostes Unterthema, zu dem sie eine abschließende Präsentation erarbeiten müssen. Diese Gruppe aus Amberg hat beispielsweise das Thema sehende Körperteile/Film. Mit Hilfe von Coaches macht man sich hier erstmal mit der Technik vertraut, aber wie geht man das Ganze an?

Schülerschaft packt mit an

Damit auch alles reibungslos funktioniert, helfen Schülerinnen und Schüler des gastgebenden Riemenschneider-Gymnasiums im Festivalteam mit. Für die Wünsche ihrer Gäste aus ganz Bayern und auch Hessen haben die fleißigen Helferlein immer ein offenes Ohr. Am Ende eines aufregenden Festivals stehen dann die Aufführungen an und hier lassen wir abschließend einfach mal die Bilder sprechen.

Experimente Film Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film Riemenschneider-Gymnasium spiel-platz 24 Theater Theresa Funke Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 04:03 Min Neuer Intendant ab der Spielzeit 26/27 – Dr. Daniel Morgenroth am Mainfranken Theater Würzburg vorgestellt Das Mainfranken Theater Würzburg befindet sich in bewegten Zeiten: Der langwierige Umbau des Hauses, das Ziel ein Staatstheater zu werden oder zuletzt die Trennung von Intendant Markus Trabusch. Hier hat man nun aber einen Nachfolger gefunden: Heute wurde Dr. Daniel Morgenroth vorgestellt, der als neuer Intendant künftig die Geschicke des Theaters lenken wird. Einstimmig entschieden 25.02.2025 04:55 Min 16. März 1945 - Das plant Würzburg zum 80. Jahrestag der Bombardierung Am 16. März 1945 ereignete sich in Würzburg eine der schrecklichsten Nächte der Stadtgeschichte. Ein Großteil des Stadtgebiets wurde in Schutt und Asche gelegt und bis zu 3500 Menschen verloren ihr Leben. Heute, 80 Jahre später, gedenkt die Stadt diesen Tag mit mehr als 35 Veranstaltungen. 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim