Mi., 24.04.2024 , 17:05 Uhr

Expertenforum in Bad Mergentheim gegen Fachkräftemangel

Das deutsche Erfolgsmodell der dualen Ausbildung befindet sich aktuell offenbar in einer Sackgasse, denn immer mehr Schulabsolventen werden – bildungspolitisch gewünscht – auf den akademischen Weg geführt. Junge Menschen, die ein Studium absolvieren, gehen nicht in Berufe, die einen Aus- oder Fortbildungsabschluss erfordern. Auch das trägt Experten zufolge eben zum vielzitierten Fachkräftemangel bei. In Bad Mergentheim hat sich jetzt ein Expertenforum mit dem Thema beschäftigt.

Fachkräftemangel als Gefahr

Weit mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen sehen im Fachkräftemangel mittlerweile die größte Gefahr für die Entwicklung ihrer Geschäfte. Weiterbildung spielt in diesem Kontext eine große Rolle – vor allem junge Erwachsene sollen für Aus- und Weiterbildung motiviert werden.

Veränderte Berufswelt

Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeits- und Berufswelt und damit auch die Inhalte von beruflichen Tätigkeiten. Um mit den veränderten Anforderungen Schritt zu halten und die individuellen Erwerbschancen zu wahren, wird lebenslanges Lernen immer wichtiger.

Attraktivitätsproblem

Viele Berufe haben ein Image- und Attraktivitätsproblem, besonders in Handwerk und Pflege. Regionale Fachkräfteengpässe zeigen sich besonders stark in den traditionell wirtschaftlich starken süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 30:08 Min Mainfranken aktuell vom 4.11.2025 Die aktuellen Nachrichten für Unterfranken am 4.11.2025. Von Fladungen bis Aub, von Karlstein bis Ebern – Wir berichten täglich aus den Regionen Mainfranken, Main-Rhön und vom bayerischen Untermain. 04.11.2025 04:20 Min Ein Seniorenheim zieht um – Der große Tag in Marktbreit Ein Umzug mit fast 100 Menschen – das ist selbst für Profis eine Herausforderung. In Marktbreit hat die AWO genau das am Montag gewagt: Das alte Haus der Senioren ist leer, die Bewohnerinnen und Bewohner sind ins neue Johanna-Heymann-Haus auf dem Ohrenberg gezogen. Wie viel Organisation, Geduld und Herzblut so ein Tag braucht, zeigt sich 04.11.2025 28:46 Min Talk Gesundheit: Im Gespräch mit Dr. med. Harry Domack - Moderne Augenmedizin, Augengesundheit und Behandlungen Unsere Augen sind eines unserer wichtigsten Sinnesorgane – rund 80 Prozent aller Eindrücke nehmen wir über sie wahr. Trotzdem schenken wir ihnen im Alltag oft zu wenig Aufmerksamkeit. Über Augengesundheit, moderne Behandlungen und was jeder selbst tun kann, sprechen wir heute mit Dr. Harry Domack, Ärztlicher Direktor der Augen- und Augenlaserklinik Mainfranken in Schweinfurt. 04.11.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 04.11.2025