In Deutschland fehlt es an rund 327.000 MINT-Experten – also Experten für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Und genau das soll sich in Zukunft wieder ändern. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat jetzt eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins Leben gerufen, die am Donnerstag im in Würzburg vorgestellt wurde.
Bayernweit gibt es aktuell 27 MINT-Regionen, die nun durch die Koordinierungsstelle „MINTraum Bayern“ vernetzt werden. Dabei will man nicht nur Ansprechpartner sein, sondern auch Impulse für mögliche MINT-Projekte geben. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium sollen so junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistert werden.
Unabhängig von der neu initiierten Koordinierungsstelle durften sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Würzburg-Heuchelhof in den vergangenen zwei Wochen mit MINT-Berufen auseinandersetzen – bei der sogenannten Miniphänomenta. Dabei konnten die Grundschüler 50 naturwissenschaftlich-technische Experimente bestaunen und natürlich auch selbst ausprobieren.