Do., 18.08.2022 , 17:29 Uhr

Fachkräftemangel in der Gastronomie – Würzburg ist in Bayern am stärksten betroffen

74,7 Prozent der offenen Stellen bleiben leer

Betriebe in der Gastronomie- und der Tourismusbranche haben es in einigen Regionen Bayerns aktuell besonders schwer, Fachkräfte zu finden. Kein Wunder, denn während der Corona-Pandemie haben Tausende Beschäftigte aus dem Gastgewerbe den Job gewechselt. Die meisten unbesetzten Stellen hat dabei bundesweit Würzburg. Das geht aus einer Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Im Agenturbezirk Würzburg, der Stadt und Landkreis, aber auch die Landkreise Kitzingen und Main-Spessart umfasst, können derzeit für 83,6 Prozent der offenen Stellen kein Personal gefunden werden. Auch in anderen unterfränkischen Regionen sieht es nur wenig besser aus. Im Agenturbezirk Schweinfurt sind derzeit 74,7 Prozent der Gastronomie- und Tourismusstellen unbesetzt, in Aschaffenburg 49 Prozent.

Fachkräftemangel könnte mehr Betriebe kosten als Corona

Bereits im Mai dieses Jahres hatte der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband davor gewarnt, dass man durch den Mangel an Fachkräften mehr Betriebe verlieren könnte als durch Corona. Der DEHOGA forderte die Politik auf, bürokratische Hürden abzubauen und somit das Anwerben von Mitarbeitern aus Drittländern zu ermöglichen.

Bayern Corona DEHOGA Fachkräftemangel Gastronomie offene Stellen Spitzenreiter Tourismus Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 31.03.2025 03:40 Min Nur zwei Schläge hat es gebraucht – Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnete sein letztes Frühjahrsvolksfest Allzu frühlingshaft sieht es draußen aktuell leider nicht aus – das hielt aber hunderte Menschen nicht davon ab, am Wochenende zur Eröffnung des Würzburger Frühjahrsvolksfestes zu strömen. Bei Blasmusik, Fahrgeschäften und dem ersten frisch gezapften Festbier wurde auf der Talavera ausgelassen gefeiert. Doch für eine Person schwang neben der Freude vielleicht auch ein bisschen Wehmut 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend