Mo., 25.01.2021 , 07:54 Uhr

Fachkundige Prüfer gesucht

Prüferin oder Prüfer – ein Ehrenamt mit Sachkenntnis

Ohne sie geht nichts in der Dualen Berufsausbildung und in der beruflichen Weiterbildung: die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer. Bei der IHK Würzburg-Schweinfurt sind derzeit ca. 3500 Praxis-Expertinnen und -Experten in diesem Ehrenamt tätig. Sie nehmen schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfungen ab.

Dank Prüferinnen-Ehrenamt immer am Puls der Zeit

Eine dieser Prüferinnen ist Claudia Beck. Sie prüft seit 2019 angehende Bankfachwirte. Das Ehrenamt macht ihr Spaß und sie sieht noch einen weiteren Vorteil: Sie bleibt selbst auf dem fachlich neuesten Stand. Außerdem sieht sie es als ihre Aufgabe an, für eine gute Prüfungsatmosphäre zu sorgen, damit die Prüflinge ihre beste Leistung abliefern können.

neue Prüfer braucht das Land

IHK-Bereichsleiter Fortbildungsprüfungen Stefan Göbel wünscht sich mehr engagierte Prüferinnen und Prüfer. Denn durch berufliche Umorientierung und aus Altersgründen herrscht eine andauernde Fluktuation. Prüferinnen und Prüfer können von Unternehmen, Gewerkschaften, Schulen und Bildungsträgern vorgeschlagen werden, aber sich auch eigeninitiativ melden.

Weitere Infos zum Prüferinnen- und Prüfer-Ehrenamt: www.wuerzburg.ihk.de/pruefer

Abschlussprüfung Ausbildung Berufsausbildung Claudia Beck Fortbildung IHK Prüfer Prüfung Schweinfurt Stefan Göbel TV Mainfranken Weiterbildung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier