Do., 22.02.2024 , 17:30 Uhr

Fahndung nach Lehrerinnen und Lehrern – Lehrerverband beklagt Unterrichtsausfälle

Morgen bekommen die Schülerinnen und Schüler in Bayern ihre Zwischenzeugnisse. Und das hat der bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband zum Anlass genommen, der Politik ein ebenfalls ein Zeugnis auszustellen – Und das fällt negativ aus. Darin schreibt der BLLV, dass es zwar grundsätzlich gute Ideen aus der Politik gebe, diese entsprächen aber nicht der Realität in den Schulen. So seien zum Beispiel die Zahlen der Staatsregierung, nach denen maximal rund zwei Prozent des Unterrichts ersatzlos ausfielen, viel zu niedrig. Der BLLV habe selber Schulen befragt, dort lagen die Spitzenwerte teilweise bei über 8 Prozent an ausgefallenem Unterricht. Gerade die Grund- und Mittelschulen seien von diesem massiven Ausfall betroffen, denn dort sei der Lehrermangel am schlimmsten. Pläne der Regierung, wie mehr Deutsch- und Matheunterricht könnten also erst dann umgesetzt werden, wenn es wieder mehr Lehrkräfte gäbe. Dafür müsse der Beruf wieder attraktiver werden, etwa indem einige Beschlüsse wie die Abschaffung von Freistellungsmodellen oder das Arbeitszeitkonto für Grundschullehrer wieder zurückgenommen werden müssen. Diese hatte der damalige Kultusminister Michael Piazolo eingeführt.

BLLV Deutschunterricht Grundschule Lehrer Lehrermangel Lehrerverband Matheunterricht MIttelschule Politik Schule Staatsregierung Unterrrichtsausfälle Zwischenzeugnis

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 11.07.2025 03:22 Min Neuausrichtung vor der Kommunalwahl – Sorya Lippert verlässt die CSU Die Schweinfurter Kommunalpolitik steht vor einer Zäsur: Sorya Lippert, seit über 20 Jahren Mitglied des Stadtrats und seit 2014 Zweite Bürgermeisterin, verlässt ihre Partei. Nach mehr als drei Jahrzehnten Parteimitgliedschaft zieht sie einen klaren Schlussstrich – und kündigt an, bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr für die CSU zu kandidieren. Die Entscheidung markiert das Ende