Do., 03.07.2025 , 17:26 Uhr

Fahrspaß beim Kiliani Volksfest - Sicherheit geht hier vor!

Morgen ist es wieder so weit – das größte unterfränkische Volksfest öffnet die Tore. Dann heißt es: Spaß haben, Adrenalin spüren und mal kurz den Alltag vergessen. Garantiert sind diese Emotionen beispielsweise bei einer Fahrt mit dem „Mexican Flight“. Aber auch die anderen Fahrgeschäfte haben jede Menge zu bieten.
Wenn es allerdings noch den einen oder anderen gibt, der sich nicht ganz sicher ist und Bedenken hat mitzufahren, kein Problem. Heiner Distel, Sprecher der Schausteller auf dem Volksfest, klärt uns auf. Die Fahrgäste können dank den Sicherheitsvorkehrungen bedenkenlos in die Fahrgeschäfte einsteigen und die Fahrt in vollen Zügen genießen.

Kein Grund zur Sorge

„Die Fahrgeschäfte sind heute alle redundant abgesichert, also jedes sicherheitsrelevante Teil ist da mindestens doppelt vorhanden. Es gibt wahnsinnig viele elektronische Überwachungen deswegen. Wenn so ein Fahrgeschäft mal stillsteht, dann nicht, weil was kaputt ist, sondern meistens ist das eine Sicherheitsabschaltung, weil irgendein Sensor einen Wert liefert, der gerade nicht gepasst hat. Und von daher man darf da wirklich beruhigt auf die Fahrgeschäfte gehen. Also die bewegen jedes Jahr Millionen Fahrgäste.“, so Heiner Distel, Sprecher der Schausteller auf dem Kiliani Volksfest.

Außerdem werden die Fahrgeschäfte vor jedem Festbeginn sorgfältig geprüft. Hier werden die Attraktionen genau unter die Lupe genommen. Ähnlich wie bei der Hauptuntersuchung beim Auto.

Prüfung der Fahrgeschäfte

„Richtige TÜV Prüfer gibt es auf dem Würzburger Volksfest nicht. Die Abnahme erfolgt hier durch das städtische Bauamt. Dort werden die Baubücher, die vom TÜV allerdings ausgestellt wurden und auch jedes Jahr verlängert werden, dann überprüft über ihre Gültigkeit. Es gibt eine sogenannte Ausführungsgenehmigung und die wird geprüft. Und diese Ausführungsgenehmigung ist geknüpft an eine sehr genaue Prüfung durch den TÜV Süd meistens.“, so Heiner Distel, Schausteller von „Distel Autoscooter“.

Vom Büro auf den Festplatz

Die Arbeit beginnt dabei schon im Büro. Die nötigen Unterlagen des jeweiligen Fahrgeschäftes werden dort genau unter die Lupe genommen. Der zweite Teil der Abnahme findet dann auf dem Festplatz statt. Hier ist dann eine gute Kommunikation zwischen beiden Parteien erforderlich.

„Das Bauamt Würzburg kontrolliert diese Unterlagen und schaut natürlich auch noch mal drüber, ob alle Auflagen eingehalten wurden. Das passiert, sobald die Anlage fertig aufgebaut ist, aber auch schon während des Aufbaus, um eben auch Unterprallungen zu kontrollieren. Ist da jemand vor Ort und kontrolliert das.“, so Heiner Distel, Sprecher der Schausteller auf dem Kiliani.

Bei Heiner Distels Kassenscheibe ist sogar ein QR – Code vorzufinden. Hier kann der letzte Prüfbericht aufgerufen werden.
Mit diesen Auflagen ist eine sichere Fahrt – und vor allem der volle Fahrspaß – auf jeden Fall garantiert.

 

 

Fahrgeschäfte Fahrspaß Kiliani Sicherheit Spaß TÜV Volksfest Vorfreude

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 03:12 Min Was steht in diesem Jahr an? - Ein erster Blick auf das Kilianigelände in Würzburg Vorbereitungen fast abgeschlossen Das würde dem Heiligen Kilian bestimmt gefallen, wenn er sehen könnte, wie viel Freude in seinem Namen seit vielen vielen Jahren in Würzburg verbreitet wird. Mit dem Kiliani auf dem Talaveragelände veranstaltet die Stadt das größte Volksfest in ganz Unterfranken – die Vorbereitungen für dieses Jahr neigen sich dem Ende und entsprechend 24.06.2025 00:55 Min Festbierprobe - Vorfreude auf das Kiliani Volksfest Bald ist es wieder so weit: Das Kiliani steht in den Startlöchern. Eintauchen in stimmungsvolle Musik, abenteuerliche Fahrgeschäfte und besondere Leckereien. Ein besonderes Highlight im Bierzelt ist das traditionelle Festbier. Dieses wurde wie jedes Jahr von der Würzburger Hofbräu eingebraut – mit brauereigenem Brunnenwasser und heimischen Gerstenmalz. Das Ergebnis: Ein süffiges und fein aromatisches Bier 07.08.2025 00:50 Min Über eine Woche lang feiern - Beginn der 75. Laurenzi-Messe Am Freitag beginnt in Marktheidenfeld die 75. Laurenzi-Messe. Über eine Woche lang wird dann wieder auf dem Festplatz Martinswiese gefeiert. Am morgigen Freitag eröffnet Marktheidenfelds 1. Bürgermeister Thomas Stamm die Messe mit dem traditionellen Bieranstich im Festzelt. Schon vorher sind auch schon die Buden des Laurenzi-Markts geöffnet. Am Samstag zieht der Festzug durch die Innenstadt 18.07.2025 03:02 Min Abschluss Bilanz – vorläufiges Fazit vom Würzburger Kiliani Volksfest Nur noch drei Tage kann auf der Talavera gefeiert werden – dann ist die Gaudi erst mal vorüber. Ein volles Programm ist auf den letzten Metern aber dennoch geboten und am Abschlusstag gibt es ein großes Highlight: das große Abschlussfeuerwerk. Nun blicken wir aber auf die vergangenen zwei Wochen zurück – und die waren trotz