Morgen ist es wieder so weit – das größte unterfränkische Volksfest öffnet die Tore. Dann heißt es: Spaß haben, Adrenalin spüren und mal kurz den Alltag vergessen. Garantiert sind diese Emotionen beispielsweise bei einer Fahrt mit dem „Mexican Flight“. Aber auch die anderen Fahrgeschäfte haben jede Menge zu bieten.
Wenn es allerdings noch den einen oder anderen gibt, der sich nicht ganz sicher ist und Bedenken hat mitzufahren, kein Problem. Heiner Distel, Sprecher der Schausteller auf dem Volksfest, klärt uns auf. Die Fahrgäste können dank den Sicherheitsvorkehrungen bedenkenlos in die Fahrgeschäfte einsteigen und die Fahrt in vollen Zügen genießen.
„Die Fahrgeschäfte sind heute alle redundant abgesichert, also jedes sicherheitsrelevante Teil ist da mindestens doppelt vorhanden. Es gibt wahnsinnig viele elektronische Überwachungen deswegen. Wenn so ein Fahrgeschäft mal stillsteht, dann nicht, weil was kaputt ist, sondern meistens ist das eine Sicherheitsabschaltung, weil irgendein Sensor einen Wert liefert, der gerade nicht gepasst hat. Und von daher man darf da wirklich beruhigt auf die Fahrgeschäfte gehen. Also die bewegen jedes Jahr Millionen Fahrgäste.“, so Heiner Distel, Sprecher der Schausteller auf dem Kiliani Volksfest.
Außerdem werden die Fahrgeschäfte vor jedem Festbeginn sorgfältig geprüft. Hier werden die Attraktionen genau unter die Lupe genommen. Ähnlich wie bei der Hauptuntersuchung beim Auto.
„Richtige TÜV Prüfer gibt es auf dem Würzburger Volksfest nicht. Die Abnahme erfolgt hier durch das städtische Bauamt. Dort werden die Baubücher, die vom TÜV allerdings ausgestellt wurden und auch jedes Jahr verlängert werden, dann überprüft über ihre Gültigkeit. Es gibt eine sogenannte Ausführungsgenehmigung und die wird geprüft. Und diese Ausführungsgenehmigung ist geknüpft an eine sehr genaue Prüfung durch den TÜV Süd meistens.“, so Heiner Distel, Schausteller von „Distel Autoscooter“.
Die Arbeit beginnt dabei schon im Büro. Die nötigen Unterlagen des jeweiligen Fahrgeschäftes werden dort genau unter die Lupe genommen. Der zweite Teil der Abnahme findet dann auf dem Festplatz statt. Hier ist dann eine gute Kommunikation zwischen beiden Parteien erforderlich.
„Das Bauamt Würzburg kontrolliert diese Unterlagen und schaut natürlich auch noch mal drüber, ob alle Auflagen eingehalten wurden. Das passiert, sobald die Anlage fertig aufgebaut ist, aber auch schon während des Aufbaus, um eben auch Unterprallungen zu kontrollieren. Ist da jemand vor Ort und kontrolliert das.“, so Heiner Distel, Sprecher der Schausteller auf dem Kiliani.
Bei Heiner Distels Kassenscheibe ist sogar ein QR – Code vorzufinden. Hier kann der letzte Prüfbericht aufgerufen werden.
Mit diesen Auflagen ist eine sichere Fahrt – und vor allem der volle Fahrspaß – auf jeden Fall garantiert.