Mo., 05.09.2022 , 14:04 Uhr

Fasaneriesee in Aschaffenburg – Fischsterben durch Hitze und Trockenheit

Der Fasaneriesee im Aschaffenburger Landschaftspark ist ein beliebter Naherholungsort. Doch momentan hat das Stillgewässer mit akuten Problemen zu kämpfen. Aufgrund der langanhaltenden Hitze und Trockenheit ist der Röderbach im Landkreis Aschaffenburg versiegt. Demzufolge speist er kein Frischwasser mehr in den See ein. Dadurch ist die Wassertemperatur gestiegen, der Sauerstoffgehalt gesunken. Nachdem die ersten toten Fische gefunden wurden, hat die Stadtverwaltung Maßnahmen eingeleitet, um den Sauerstoffgehalt im See durch Frischwasserzufuhr wieder zu erhöhen. Der Fasaneriesee ist aber nicht das einzige Gewässer in Unterfranken, dass aktuell weniger Wasser führt.

Gewässer in ganz Unterfranken kämpfen mit niedrigem Sauerstoffgehalt

In ganz Unterfranken haben Gewässer immer häufiger mit einem zu niedrigen Sauerstoffgehalt zu kämpfen. Laut Michael Kolasha von der Fischereifachberatung des Bezirk Unterfranken, sei der Umstand aber nicht nur dem Niedrigwasserstand, der Hitze und der Trockenheit zu verdanken. Denn ab Ende August werden die Tage immer kürzer. Das Problem betrifft aber nicht nur Fische, sondern alle aquatischen Organismen, die unter Wasser leben und auf Sauerstoff angewiesen sind. Aufgrund des Klimawandels wird sich die Situation von Gewässern auch in den kommenden Jahren wohl eher verschlechtern als verbessern.

Bürgerinnnen und Bürger können ihre Beobachtungen melden

Spaziergänger, die an einem Gewässer sterbende oder verendete Fische beobachten, können die Initiative ergreifen und sich entweder an die jeweilige Gemeinde, das betreffende Landratsamt, das Wasserwirtschaftsamt oder an die Fischereifachberatung des Bezirks Unterfranken wenden. Auch die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk sind in akuten Fällen die richtigen Ansprechpartner.

 

Aschaffenburg fasaneriesee fischsterben Gewässer Hitze und Trockenheit Sauerstoffgehalt

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 04:36 Min Cold Case „Maria Köhler“ – Tatverdächtiger nach 41 Jahren in der Türkei festgenommen Die Aschaffenburger Kriminalpolizei hatte heute morgen zu einer besonderen Pressekonferenz geladen: Es ging um das Ermittlungsverfahren „Cold Case Maria Köhler“. Die neuesten Ermittlungserfolge rund um die Festnahme eines Tatverdächtigen wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert. Leben unter falschem Namen Reisen wir 41 Jahre in der Zeit zurück: Die damals 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria Köhler erscheint am 30. 12.09.2025 01:08 Min Auffahrunfall auf der A3 bei Waldaschaff – Sechs Fahrzeuge beteiligt Am Donnerstag Abend kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Um kurz nach 18:30 musste ein Autofahrer auf der A3 bei Waldaschaff am Beginn einer Baustelle abbremsen. Das ihm nachfolgende Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit seinem Vordermann. Insgesamt stießen so sechs hintereinanderfahrende Autos ineinander. Aus den 08.09.2025 01:08 Min Verkehrsinsel überfahren – 19-Jähriger schwer verletzt Ein 19-jähriger Fahranfänger wurde am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Aschaffenburg schwer verletzt. Der Mann war kurz nach 19 Uhr mit seinem Ford in der Seidelstraße unterwegs, als er auf Höhe der Abzweigung Graslitzer Straße aus bislang ungeklärten Gründen eine Verkehrsinsel überfuhr. Durch die Kollision mit dem Betonpoller sowie einem Verkehrszeichen erlitt der 19-Jährige schwere 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier