Mo., 05.09.2022 , 14:04 Uhr

Fasaneriesee in Aschaffenburg – Fischsterben durch Hitze und Trockenheit

Der Fasaneriesee im Aschaffenburger Landschaftspark ist ein beliebter Naherholungsort. Doch momentan hat das Stillgewässer mit akuten Problemen zu kämpfen. Aufgrund der langanhaltenden Hitze und Trockenheit ist der Röderbach im Landkreis Aschaffenburg versiegt. Demzufolge speist er kein Frischwasser mehr in den See ein. Dadurch ist die Wassertemperatur gestiegen, der Sauerstoffgehalt gesunken. Nachdem die ersten toten Fische gefunden wurden, hat die Stadtverwaltung Maßnahmen eingeleitet, um den Sauerstoffgehalt im See durch Frischwasserzufuhr wieder zu erhöhen. Der Fasaneriesee ist aber nicht das einzige Gewässer in Unterfranken, dass aktuell weniger Wasser führt.

Gewässer in ganz Unterfranken kämpfen mit niedrigem Sauerstoffgehalt

In ganz Unterfranken haben Gewässer immer häufiger mit einem zu niedrigen Sauerstoffgehalt zu kämpfen. Laut Michael Kolasha von der Fischereifachberatung des Bezirk Unterfranken, sei der Umstand aber nicht nur dem Niedrigwasserstand, der Hitze und der Trockenheit zu verdanken. Denn ab Ende August werden die Tage immer kürzer. Das Problem betrifft aber nicht nur Fische, sondern alle aquatischen Organismen, die unter Wasser leben und auf Sauerstoff angewiesen sind. Aufgrund des Klimawandels wird sich die Situation von Gewässern auch in den kommenden Jahren wohl eher verschlechtern als verbessern.

Bürgerinnnen und Bürger können ihre Beobachtungen melden

Spaziergänger, die an einem Gewässer sterbende oder verendete Fische beobachten, können die Initiative ergreifen und sich entweder an die jeweilige Gemeinde, das betreffende Landratsamt, das Wasserwirtschaftsamt oder an die Fischereifachberatung des Bezirks Unterfranken wenden. Auch die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk sind in akuten Fällen die richtigen Ansprechpartner.

 

Aschaffenburg fasaneriesee fischsterben Gewässer Hitze und Trockenheit Sauerstoffgehalt

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 00:56 Min SEK-Einsatz in der JVA Aschaffenburg – Häftling bedroht Beamte Am Montagmorgen löste ein aggressiver Häftling in der JVA Aschaffenburg-Strietwald einen großen Polizeieinsatz aus. Gegen 7:15 Uhr bedrohte ein 43-jähriger Insasse das Wachpersonal, welches sich dazu entschied, weitere Einsatzkräfte zu rufen. Für die Bevölkerung und auch für andere Häftlinge bestand jedoch keine Gefahr. An Bord waren Beamte des Spezialeinsatzkommandos, die speziell für solche Einsätze geschult 14.11.2025 01:01 Min Schwerer Unfall bei Alzenau - Über 100.000 Euro Schaden Auf der Staatsstraße bei Alzenau-Michelbach sind am Donnerstagabend zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer war in Richtung Alzenau unterwegs, als er auf Höhe der Vitalklinik einen Traktor mit Anhänger offenbar zu spät bemerkte. Beim Ausweichversuch prallte er zunächst gegen den Anhänger und anschließend in einen entgegenkommenden Seat. Der Mercedes- und der 11.11.2025 00:58 Min Auto überschlägt sich - Frau und Kleinkind verletzt In Aschaffenburg hat sich am Montagnachmittag in der Auhofstraße ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 31-jährige Skoda-Fahrerin kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, rammte eine Hauswand und einen Stromkasten. Anschließend überschlug sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen . Ersthelfer befreiten die Frau und ihr Kleinkind noch vor dem Eintreffen der 11.11.2025 02:25 Min Leuchttürme bei Stromausfall – Übung des Landkreises Aschaffenburg Leuchtturm als erste Anlaufstelle Ein flächendeckender Stromausfall ist in Deutschland zwar selten, aber nicht ausgeschlossen. Damit im Ernstfall trotzdem Informationen, Hilfe und Notrufe möglich bleiben, setzt der Landkreis Aschaffenburg auf das sogenannte Leuchtturm-Konzept – und hat dieses nun in einer groß angelegten Übung getestet. Wenn der Strom ausfällt, werden die Feuerwehrhäuser im Landkreis zu Leuchttürmen: