Mo., 28.02.2022 , 18:00 Uhr

Fasching und Corona - Wie der KAKAGE die Impfkampagne voranbringt

3 Jahren ohne Fasching reichen

Fasching und Corona vertragen sich nur selten gut. Außer, man startet wie die Karlstadter Karnevalsgesellschaft eine Faschingsimpfaktion. Mit einer ordentlichen Portion Humor versuchten die Gemeinschaftspraxis Machann-Retzbach, das BRK Main-Spessart, die KAKAGE-Ärzten und das Landratsamt Main-Spessart am Faschingssonntag die Impfkampagne ein bisschen voranzubringen. Denn so langsam möchte das Prinzenpaar Marion der Erste und Anna die Erste nach 3 Jahren Amtszeit abdanken und natürlich wollen alle Akteure endlich wieder einen normalen Fasching.

Krapfen und Büttenreden für einen kurzen Piks

Auf den Deal mit Krapfen und karnevalistischem Bühnenprogramm ließen sich ab 11:11 Uhr rund 50 Impfwillige ein. Doch zuerst gab es im Dachgeschoss des Karlstädter Rathauses eine Dosis BioNTech. Danach galt es für große und kleine Faschingsfans einen Stock tiefer die verordneten 15 Minuten Beobachtungszeit abzusitzen. Bei lustigen Büttenreden und einem Faschingsquiz blieben die Freunde der fünften Jahreszeit aber auch gerne länger sitzen. Und auch die faschingsliebenden Helferinnen und Helfer kamen bei der Impf-Sitzung auf ihre Kosten. Für alle Impfwilligen gab es zum Abschluss noch einen Krapfen und natürlich einen Tapferkeits- ähhh… Faschingsorden.

BRK Büttenreden Corona fünfte Jahreszeit Impfaktion Impfung kakage Kostüme Krapfen Landrätin Narren Prinzenpaar Sitter

Das könnte Dich auch interessieren

27.01.2025 01:48 Min 1. KAGE Elferrat Würzburg verteilt Krapfen – Pflegerinnen und Pfleger im Missio dürfen sich freuen Auch in dieser Faschingssession verteilte die 1. KAGE Elferrat Würzburg wieder Krapfen. Damit bedanken sich die Narren mit dem Süßgebäck für die wertvolle Arbeit einiger Einrichtungen in der Domstadt. Wir waren dabei als sich die Pflegerinnen und Pflefer des Missios über ihre Leckereien freuen konnten. Elferrat bedankt sich bei Pflegepersonal Ein ungewohnt bunter Anblick in 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 17.09.2025 03:39 Min Startschuss mit neuem Rotkreuzladen – Zentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz in Schweinfurt geplant In der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt soll ein Rotkreuzzentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz entstehen. Der ehemalige Bauhof der US-Armee war schon einige Jahre im Blick des BRK – jedoch erfolgte der Verkauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes erst im vergangenen Jahr. Aufgrund des längeren Leerstands müssen die Gebäude wieder in Stand gesetzt werden. Den Anfang 07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico