Di., 09.09.2025 , 16:42 Uhr

Faustball Deutsche Meisterschaften in Eibelstadt – Tradition, Teamgeist und Pokale

Faustball – ein Sport, den viele nicht auf dem Schirm haben. Doch wer einmal dabei ist, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Punkte, sondern um Leidenschaft, Teamgeist und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Am Wochenende wurde das auf den Sportplätzen in Eibelstadt besonders deutlich, denn dort fanden die Deutschen Meisterschaften im Faustball statt.

50 Teams aus ganz Deutschland

Rund 50 Mannschaften hatten sich über die regionalen Klassen qualifiziert und reisten nach Unterfranken. In jeder Altersklasse traten zehn Teams gegeneinander an, zunächst in der Vorrunde, danach in Platzierungs- und Finalspielen. Damit war an zwei Tagen für reichlich spannende Ballwechsel gesorgt.

Altersklassen von jung bis erfahren

Bei den Frauen gibt es zwei Altersklassen – bis 30 Jahre und ab 30 Jahren. Bei den Männern sind es sogar drei: ab 35, ab 45 und ab 55 Jahren. So trafen in Eibelstadt junge Talente und erfahrene Spieler aufeinander. Kein Weg war dabei zu weit – selbst aus Berlin reisten Mannschaften an, um Teil der „Faustballfamilie“ zu sein.

Wiedersehen mit alten Bekannten

Neben dem sportlichen Ehrgeiz zählt vor allem das Miteinander. Viele Spielerinnen und Spieler kennen sich bereits seit der Jugend, haben jahrelang miteinander oder gegeneinander gespielt – und treffen sich bei den Meisterschaften immer wieder gern. Das Wiedersehen ist für viele fast so wichtig wie die Spiele selbst.

Segnitz als Faustballhochburg

Auch der TV Segnitz ist seit Jahrzehnten fest in der Faustball-Szene verankert. Dass es für die Gastgeber sportlich nicht ganz rund lief, nahm man gelassen. Während die Männer um die hinteren Plätze kämpften, konnten die Frauen eine solide Vorrunde spielen und landeten im Mittelfeld.

Mehr als nur Pokale

Am Ende ging es nicht nur darum, wer einen der glänzenden Pokale mit nach Hause nehmen durfte. Die Meisterschaften zeigten einmal mehr, dass Faustball mehr ist als nur ein Nischensport: Es ist eine lebendige Szene, die Tradition, Sportgeist und Gemeinschaft vereint – und die Jung und Alt auf den Platz bringt.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Ballwechsel Deutsche Meisterschaften Eibelstadt Faustball Faustballfamilie Nischensport Pokale Sportevent Sportgemeinschaft Teamgeist Teams aus Deutschland TV Segnitz Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen – 15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher