Mi., 25.10.2023 , 11:26 Uhr

Feierlicher Bundeswehr-Appell in Niederstetten

Die Verbindung zwischen der Bundeswehr in Niederstetten und dem Main-Tauber-Kreis ist sehr eng. Jetzt wird sie noch mehr unterstrichen, denn das Transporthubschrauberregiment 30 hat offiziell den Beinamen „Tauberfranken“ verliehen bekommen. Kleiner Titel – große Wirkung.

Verbundenheit mit der Region

Bei dem feierlichen Appell in der Hermann Köhl-Kaserne auf dem Heeresflugplatz Niederstetten wird schnell deutlich: die Welt ist in den letzten Monaten und Jahren unsicherer geworden. Umso wichtiger sei die Verbundenheit der Region mit der Bundeswehr, die durch die Verleihung des Beinamens „Tauberfranken“ an das Transporthubschrauberregiment 30 noch deutlicher hervorgehoben werden soll.

Regimentskommandeur im Einsatz

Regimentskommandeur Oberst Lars Persikowski wurde wegen des Nahost-Konflikts kurzfristig nach Zypern beordert, um sich dort unter anderem für eine mögliche militärische Evakuierung deutscher Staatsbürger aus dem Krisengebiet im Nahen Osten zu rüsten. Deshalb hat der stellvertretende Regimentskommandeur, Oberstleutnant Tobias Schwarz, den Regimentsappell geleitet.

Auslandseinsatz in Mali

Für den nicht ungefährlichen Auslandseinsatz in Mali wurde dem Regiment bei diesem feierlichen Appell außerdem das Fahnenband „Einsatz Minusma“ verliehen – ebenfalls ein deutlich sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung. Seit 2010 gibt es außerdem eine offizielle Patenschaft, die die Verbundenheit von Bundeswehr und Landkreis dokumentiert – auch die wurde bei dieser Gelegenheit nochmals offiziell erneuert.

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 06:09 Min Jahrestag Hamasattacke am 7. Oktober - Gruppe aus Würzburg in Israel vor Ort Heute vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, kam es zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. Mit 1182 Todesopfern war es der größte Massenmord an Juden seit dem Holocaust – zudem wurden hunderte Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, 48 davon sind noch immer dort, der Großteil ist wahrscheinlich nicht mehr am Leben. Aktuell 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 07.10.2025 00:48 Min Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg - Massive Verkehrsbehinderungen durch Kollision zweier BMWs Am Montagnachmittag kurz nach 15 Uhr hatten einige Autofahrer auf der B8 eine etwas längere Heimfahrt als üblich. Grund dafür war ein Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg. Ein aus Kleinostheim kommender 25-jähriger Fahrer eines BMW kam aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 64-jährigen BMW Fahrer. Beide Fahrer 07.10.2025 04:50 Min Tradition und Lebensgefühl beim Winzertanz in Niederstetten Der Winzertanz in Niederstetten ist einer der lebendigsten Bräuche in der Region. Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit – seit sage und schreibe einhundert Jahren sorgt er für eine von außen betrachtet manchmal nur schwer nachvollziehbare Begeisterung für ein modernes Brauchtum, das doch eigentlich so modern gar nicht mehr zu sein scheint. Und