Di., 23.08.2022 , 15:18 Uhr

Ferienspaß auf dem Bauernhof - Kinder erkunden den Pfannkuchenweg

Der Pfannkuchenweg in Geißlingen

Die Ferienkinder sind mit ihren Eltern im Gepäck auf dem Jakobshof Scherer in Geißlingen eingetroffen und warten schon gespannt darauf, endlich den Pfannkuchenweg zu erkunden. Begrüßt werden sie von der Hofbesitzerin höchstpersönlich. Um Kindern einen Einblick in das Leben auf einem Bauernhof gewähren zu können, hat Kerstin Scherer eine Ausbildung absolviert.

Und schon geht es los

Zur ersten Station des Pfannkuchenwegs in der Scheune des landwirtschaftlichen Betriebs. Das Ziel des Tages besteht darin, den Kindern zu zeigen, wo die Zutaten für die heißbegehrte Leibspeise herkommen und sie dafür zu sensibilisieren, die einzelnen Rohstoffe wertzuschätzen. Damit Kinder auch künftig noch wissen, wie die Landwirtschaft funktioniert, gibt es die Initiative Lernort Bauernhof.

Die Erlebnisbäuerin veranschaulicht ihren Besucher den Weizen

Dieser wird auf dem landwirtschaftlichen Betrieb angebaut, geerntet und verarbeitet. Die kleinen Bauernhofentdecker dürfen die Weizenkörner dabei selbst aus den Ähren reiben. Zahlreiche Kinderaugen staunen nicht schlecht, als mithilfe einer Kaffeemühle kurz darauf Zutat Nummer eins für den Pfannkuchen entsteht: Das Mehl. Weiter geht es dann zu den gefiederten Bewohnern des Bauernhofs. Im Hühnerstall dürfen die Kinder selbst nach den Eiern, dem zweiten Bestandteil der Pfannkuchen suchen. Nachfolgend lernen sie nicht nur die Anatomie eines Huhns kennen, sondern erfahren auch, dass sich ein gekochtes Ei wie ein Kreisel dreht. Der anschließende Besuch im Kuhstall ist für viele Kinder das große Highlight.
Hier können sie die Tiere hautnah erleben, sie füttern und sogar Kälbchen streicheln. Jetzt fehlt nur noch eine Zutat für den Pfannkuchen – und die gibt es an der Milchtankstelle. Frisch, und direkt vom Zapfhahn. Mit all den Zutaten im Gepäck geht es schon zur letzten Etappe. Nach dem Motto „Viele Köche verderben den Brei“ bereitet Kerstin den Teig für die Pfannkuchen im Alleingang zu. Die Kinder basteln währenddessen aus Keramiktöpfen Kühe und bereiten sich schon einmal auf die leckeren Pfannkuchen vor.

Ausflugstipp Bauernhof Eier entdecken Ferienspaß Kinder Kühe Mehl Pfannkuchen Pfannkuchenweg

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 26.09.2025 01:04 Min Sollen Kinder an Stühlen festgeklebt haben - Ermittlungen gegen Erzieherinnen aus Sommerkahl Wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gegen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef in Sommerkahl. Konkret wird den Frauen vorgeworfen, dass sie zwischen Februar und März 2025 mehrere Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert hätten, um sie zum Stillsitzen zu zwingen. Darüber hinaus sollen die Beschuldigten anderen Kindern mit Ärger 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 12.09.2025 01:12 Min Weideabtrieb in Ginolfs abgesagt – Futtermangel macht beliebtem Event einen Strich durch die Rechnung Für den Weideabtrieb in Ginolfs pilgern jährlich tausende Besucherinnen und Besucher in das kleine Dorf. Das traditionsreiche Event ist der Tag, an dem die Weidetiere von den Hochrhönweiden wieder zurück in ihre Ställe gebracht werden. Dieses Jahr kann die beliebte Tradition nicht stattfinden. Durch den warmen Sommer können die Bauern ihre Tiere nicht länger auf