Mo., 29.08.2022 , 17:27 Uhr

Ferientipp - Die Perle des Spessarts: das Hafenlohrtal

In unserem heutigen Ferientipp nehmen wir sie mit ins Grüne, genauer gesagt in das Hafenlohrtal im Spessart. Schon der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky schrieb über die Region: „Dies ist eine alte Landschaft, die gibt es gar nicht mehr, hier ist die Zeit stehen geblieben. Wenn Landschaft Musik macht, dann ist dies ein deutsches Streichquartett“. 

Wandern, Entdecken und Entspannen im Hafenlohrtal

Geschichten von Räubern und Wilderern haben den Spessart einst bekannt gemacht. Heute bietet der Naturpark eine abwechslungsreiche Natur-und Kulturlandschaft die zum Wandern, aber auch zum Seele baumeln lassen einlädt. Die vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten, laden außerdem dazu ein, entdeckt und fotografiert zu werden. Die Arnika-Pflanzen, die hier stehen, machen beispielsweise 90 % des Vorkommens im ganzen Naturpark Spessart aus. Die hohe Biodiversität ist dabei vor allem Schäfern wie Klemens Ross und seinen fleißigen Helfern zu verdanken.

Seltene Fotomotive einfangen

Mit der Beweidung durch die seltene Haustierrasse wird das Hafenlohrtal offengehalten. Im Hafenlohrtal haben sich deshalb wieder seltene Tier-und Pflanzenarten niedergelassen: das Thymian-Widderchen (rot-schwarze Falter) und der Blutwurz (gelbe vierblättrige Blume) sind nur zwei Beispiele dafür. Noch vor den Moorschnucken haben hier noch imposantere Tiere ihren wesentlichen Teil dazu beigetragen. Denn: Der Fürstliche Forstbetrieb Löwenstein hat Schäfer Reinhold Tausch seine Flächen für ein ganz besonderes Projekt zur Verfügung gestellt: rund 30 Wasserbüffel sorgen hier für die Landschaftspflege.

Grünes Meer aus Bäumen

Das Hafenlohrtal im Spessart ist ein Stück nahezu unberührter, ursprünglicher Natur – erkundet werden kann das Gebiet daher nur auf dem Bohlenweg. Der Spessart rund um das Tal gleicht einem Waldmeer. Die vergleichsweise wenigen Siedlungen liegen darin wie Inseln in einem grünen Ozean. So auch Einsiedel, das als größere Exklave im Fürstlich Löwensteinschen Park zur Gemeinde Hafenlohr gehört. Die Kapelle erinnert daran, dass hier früher eine Propstei gewesen ist.

Eines der schönsten Täler Bayerns

Das Hafenlohrtal ist ein Hotspot der Artenvielfalt – ein Ort, an dem die Welt noch in Ordnung zu sein scheint. Ein Ort, der verschlafen wirkt und gleichzeitig zum Träumen einlädt. Kurt Tucholsky hatte also ganz Recht, als er sagte: Dies ist alte eine Landschaft. Und die Musik, von der er sprach, versteckt sich hinter jeder alten Eiche, hinter dem Plätschern der Hafenlohr und hinter dem Mähen und Grunzen der Schafe und Büffel. Das Hafenlohrtal ist eine Perle des Spessarts, eine Perle inmitten eines grünen Ozeans.

Arnika Beweidung Entspannen Ferientipp Fotografieren grüne Perle des Spessarts Hafenlohrtal Main Spessart Moorschnucken Schäfer seltene Pflanzen seltene Tiere Spessartwald Wandern Wasserbüffel

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 03:34 Min Liegedreiradtour mit Multipler Sklerose – Sportlich aktiv trotz Einschränkung Schneller, sportlicher, freier – und das trotz einer Erkrankung, die oft genau das unmöglich macht. Multiple Sklerose. Die Gruppe „mit MS aktiv“ startet daher jährlich eine ganz besondere Tour, die nicht nur die Landschaft, sondern auch Barrieren überwindet. Hier zählt nicht, wie viele Räder ein Fahrrad hat – sondern wie viel Lebensfreude darauf Platz findet. 04.06.2025 05:09 Min „Häusliche Gewalt LOSwerden“ – Ausstellung in Karlstadt fordert zum Hinschauen und Handeln auf Häusliche Gewalt ist ein Thema, das meist im Verborgenen bleibt – und dennoch erschreckend viele Menschen betrifft. In Karlstadt macht nun eine Wanderausstellung genau darauf aufmerksam. Sie klärt auf, gibt Einblicke in die Realität vieler Betroffener – und benennt auch, was sich ändern muss. Jede zweite Minute Während Sie diesen Beitrag sehen, erleben in Deutschland 04.04.2025 00:57 Min Trümmerbild in Retzbach – Kleintransportfahrer verstirbt noch an der Unfallstelle In Retzbach im Landkreis Main-Spessart ist es am Freitagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verkehrsteilnehmern gekommen. Am Freitagmorgen gegen 09.30 Uhr geriet ein 67-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der B27 in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem Sattelzug zusammen. Dieser kollidierte daraufhin mit einem auf der linken Seite fahrenden, anderen Kleintransporter. In Richtung 31.03.2025 00:46 Min Kollision im Kreisverkehr – Motorradfahrer tödlich verunglückt In Retzbach im Landkreis Main-Spessart ereignete sich am Samstagmorgen ein tödlicher Verkehrsunfall. Im Kreisverkehr in Richtung Thüngen kollidierten gegen 6:30 Uhr ein 57-jähriger Motorradfahrer und eine 33-jährige Pkw Fahrerin. Diese hatte vermutlich beim Einbiegen in den Kreisverkehr den Motorradfahrer übersehen. Der Mann wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb.