Mo., 31.07.2023 , 16:24 Uhr

"Fest für Demokratie" - 3.500 Menschen am Sonntag in Aschaffenburg

Am Sonntag sind in Aschaffenburg rund 3.500 Menschen auf die Straßen gegangen, um Rechtspopulisten und Querdenkern Paroli zu bieten und das Fest der Demokratie zu feiern. Die Veranstaltung war als Reaktion auf die Rechtsaußen-Demos ins Leben gerufen worden, denen Aschaffenburg regelmäßig als Kulisse dient.

Viele Demonstranten aus der rechten Szene

Erst wenige Tage zuvor hatte Oberbürgermeister Jürgen Herzing im Namen der Stadt die Beitrittserklärung zum Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“ unterschrieben und war damit einem Beschluss des Stadtrats gefolgt. Das überparteiliche Bündnis setzt sich seit 2015 für Demokratie und ein Recht auf Leben ohne Diskriminierung und Gewalt ein. Erstmals ist „Aschaffenburg ist bunt“ in Erscheinung getreten, um ein Zeichen gegen die Pegida-Bewegung und die Terroranschläge in Paris zu setzen. In der Pandemie bot das Bündnis den „Corona-Protesten“, abgelöst durch „Querdenker-Demonstrationen“ die Stirn. Bislang gehören dem Bündnis 200 Gruppierungen, Verbände und Vereine an. Die Großdemo am Sonntag stand unter dem Motto: „Aschaffenburg bleibt bunt! Punkt!“. Ein Seitenhieb gegen Rechtspopulisten und Querdenker, die sich Aschaffenburg als Hotspot ausgesucht haben.

Insgesamt rund 3.500 Teilnehmer bei der Abschhlusskundgebung

Auch die sogenannten Querdenker hatten für den gleichen Tag eine Demonstration in Aschaffenburg angekündigt, sie wurde jedoch verschoben. So demonstrierte „Aschaffenburg ist bunt“ friedlich für das Grundgesetz und für Demokratie. An den drei Sternmärschen, einer stationären Kundgebung und der gemeinsamen Abschlusskundgebung nahmen in der Spitze insgesamt rund 3.500 Personen teil. Am Volksfestplatz und im Bereich der Schillerstraße versammelten sich jeweils rund 850 Teilnehmer. Am Carl-Linde-Platz kamen etwa 500 Personen zusammen. Nach den Auftaktkundgebungen zogen die Versammlungsteilnehmer zum Schloßplatz um gemeinsam eine Flagge für die Demokratie zu hissen.

Aschaffenburg Bündnis Demonstration

Das könnte Dich auch interessieren

27.01.2025 03:15 Min Der Schock hält an - Wie Aschaffenburg auf die Gewalttat reagiert Noch immer sitzt der Schock in Aschaffenburg tief. Nach dem Messerangriff am vergangenen Mittwoch, bei dem ein 41-jähriger Mann und ein 2-jähriger Junge ihre Leben verloren hatten, gab es am Wochenende in der Stadt starke Reaktionen auf die Tat zu beobachten. Hier ein Überblick zu den Ereignissen. Politische Instrumentalisierung? Gedenkfeier in der Stiftskirche Aschaffenburg: Im 30.10.2025 02:25 Min Prozessende nach tödlichem Messerangriff in Aschaffenburg - Täter muss dauerhaft in die Psychiatrie Ein sonniger Januartag im Aschaffenburger Schöntalpark – Kinder spielen, Spaziergänger genießen die frische Winterluft. Doch plötzlich geschieht etwas, das die ganze Stadt erschüttert. Ein Mann geht mit einem Messer auf eine Kindergartengruppe los – zwei Menschen sterben, weitere werden verletzt. Monate später steht der Täter vor Gericht. Heute fiel das Urteil in einem Fall, der 30.10.2025 01:44 Min Verspätete und unerwartete Herbstbelebung am Arbeitsmarkt – Leichtes Aufatmen bei den Arbeitsagenturen im Oktober Es sind durchaus gute Nachrichten, die die unterfränkischen Arbeitsagenturen heute vermelden konnten. Nachdem es lange so aussah, als würde die sonst übliche Herbstbelebung ausbleiben, hat der Oktober das Ruder etwas herumgerissen – was laut Richard Paul, dem Vorsitzenden der Agentur für Arbeit Schweinfurt so nicht abzusehen war. Lange sah es schlechter aus Die Zahl der 27.10.2025 03:21 Min Stapler Cup Aschaffenburg Jubiläumsedition – Action statt Lagerlogistik Einmal im Jahr verwandelt sich Aschaffenburg in die Hauptstadt der Gabelstapler. Was für manche nach Lagerlogistik klingt, ist hier echter Spitzensport – mit Präzision, Spannung und jeder Menge Adrenalin. Beim 20. Stapler Cup in der Linde MH Arena messen sich die besten Fahrerinnen und Fahrer der Welt. Und wir waren mittendrin. Weltelite im Wettkampfmodus Wenn