Mi., 29.10.2025 , 18:00 Uhr

Feuer im Feuerwehrhaus Rothengrund - Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Wenn es brennt, ist das Feuerwehrhaus normalerweise die erste Anlaufstelle – der Ort, von dem aus Hilfe kommt. Doch am Dienstagabend war die Einsatzstelle genau dort: bei der Feuerwehr selbst. Im Mömbriser Ortsteil Rothengrund musste die Feuerwehr Hutzelgrund zu einem Brand im eigenen Gerätehaus ausrücken.

Ursache wohl technischer Defekt

Ein schrilles Piepen durchbricht die Stille des Abends. Der Geruch von verschmortem Plastik liegt in der Luft. Hinter den Fenstern eines Hauses in Rothengrund wabern graue Rauchschwaden. Gegen 21:45 Uhr werden Anwohner auf das Geräusch des Rauchmelders aufmerksam, nehmen ein knisterndes Geräusch wahr und wählen sofort den Notruf. Nur wenig später rücken die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hutzelgrund an. Doch diesmal ist ihr Ziel kein fremdes Gebäude, kein Wohnhaus – sondern ihr eigenes Feuerwehr-Gerätehaus. Schnell wird klar, was passiert ist: Vermutlich ein technischer Defekt an der Computeranlage hatte einen Drucker in Brand gesetzt.

„Die Feuerwehr setzte dann gleich sofort zwei Trupps unter Atemschutz ein mit zwei C-Rohren, hat dann die Brandbekämpfung vorgenommen, hat dann das Feuerwehrfahrzeug, das noch in diesem Feuerwehrhaus stand – es ist ein Fahrzeug, das hier im Hutzelgrund für die First Responder genommen wird – auch noch draußen gefahren. Das Feuer war sehr schnell – Gott sei Dank – aus und dann setzen wir Lüfter ein, um die Halle rauchfrei zu machen“, so Frank Wissel, Kreisbrandrat des Landkreis Aschaffenburg.

Rauchwarnmelder sei Dank

Rund 60 Einsatzkräfte aus Mömbris-Hutzelgrund und Mömbris sind vor Ort im Einsatz. Verletzt wird glücklicherweise niemand – doch Halle und Fahrzeug tragen deutliche Spuren.

„Also im Moment ist das Feuerwehrhaus nicht nutzbar. Wir haben doch einen erheblichen Schaden in der Fahrzeughalle. Wir gucken uns auch jetzt das Fahrzeug an, hier muss mit sehr viel Arbeit die nächsten Tage alles gesäubert werden. Glücklicherweise war hier dieset Warnmelder diese Rauchwarnmelder, der das Feuer gemeldet hat. Sonst hätte man noch einen deutlich größeren Schaden hier gehabt“, erklärt Wissel.

Bald neues Feuerwehrhaus

Nach ersten Schätzungen dürfte der Schaden im höheren fünfstelligen Bereich liegen. Einschränkungen der Einsatzbereitschaft gibt es aber nicht. Immerhin bleiben der hiesigen Feuerwehr drei weitere Gerätehäuser – dazu Wissel:

„Die Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund besteht aus früher mal vier eigenständigen Feuerwehren. Die haben bereits fusioniert. Allerdings sind alle Feuerwehren noch an ihren alten Standorten, so nenne ich es Mal. Und hier gegenüber im Gewerbegebiet wird gerade das neue Feuerwehrhaus errichtet. Rohbau läuft schon und wir gehen davon aus, in circa einem Jahr, dass dann die Feuerwehren in ein gemeinsames Feuerwehrhaus einziehen.“

Zurück bleibt der Geruch von Ruß und der Beweis, dass Rauchmelder Leben sowie Hab und Gut retten können. Und die Feuerwehr Hutzelgrund? Die löscht weiter – notfalls auch bei sich selbst.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Brand Feuer Feuerwehr Feuerwehrhaus Gerätehaus Hutzelgrund Mömbris Rauchwarnmelder Rothengrund

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 01:07 Min Großbrand in Aschaffenburg – Kilometerweit sichtbare Rauchsäule über Entsorgungsbetrieb Brandursache noch unklar Kilometerweit war die Rauchsäule über einem Aschaffenburger Entsorgungsbetrieb am Mittwochvormittag zu sehen. In einer Halle, welche zur Lagerung von Müll genutzt wird, war ein Feuer ausgebrochen. Weit über 100 Einsatzkräfte waren bis in den Nachmittag hinein mit den Löschmaßnahmen beschäftigt. Die betroffene Halle sei aktuell stark einsturzgefährdet, so Philipp Hümmer, Pressesprecher der 22.07.2025 01:41 Min Potz Blitz – Blitzeinschlag in Eßfelder Kapellenturm Wenn die Feuerwehr zu einem Brand ausrückt, liegt die Brandursache meist bei defekten elektronischen Geräten oder menschlichem Fehlverhalten. Einen deutlich geringeren Teil machen hingegen Blitzeinschläge aus: Statista zufolge gehen 0,3 Prozent der Brände in Deutschland auf Blitze zurück. So auch der Fall am Montagabend in Eßfeld, einem Ortsteil von Giebelstadt im Kreis Würzburg. Für den 02.07.2025 00:54 Min 5000 Quadratmeter Acker in Obernau in Brand geraten – Landwirt unterstützt bei den Löschmaßnahmen Am Dienstagnachmittag standen rund 5000 Quadratmeter Ackerfläche in Aschaffenburg-Obernau in Flammen. Als ein Landwirt gegen 17 Uhr dabei war Stroh zu pressen, kam es wohl aufgrund eines technischen Defekts in der Ballenpresse zu einem Feuer. Die Flammen setzten den Stoppelacker in Brand und griffen durch den Wind auch auf weitere Flächen und Bäume über. Der 14.05.2025 01:08 Min Großeinsatz im Aschaffenburger Hafen – Elektronikschrott gerät in Brand Am Dienstagabend hat sich im Aschaffenburger Hafen ein Großeinsatz ereignet. In einer Halle eines Metallverwerters geriet gegen 17:15 Uhr ein Haufen angelieferter Elektronikschrott in Brand – vermutlich ausgelöst durch einen defekten Akku. Die Flammen griffen rasch auf eine nahegelegene Maschine über, dichter schwarzer Rauch drang aus dem Gebäude. Die Mitarbeiter reagierten schnell, räumten die Halle,