Do., 21.11.2024 , 17:02 Uhr

Feuerwehrrente in Würzburg beschlossen – Würdigung für Engagement

Am Donnerstag hat der Würzburger Stadtrat in seiner Haushaltsberatung eine Feuerwehrrente für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren beschlossen. Damit folgt Würzburg der Stadt Aschaffenburg, die die Rente 2023 als erste Stadt in Bayern beschlossen hat. Mit der Rente wolle man das Engagement der ca. 350 Ehrenamtlichen entsprechend würdigen und eine Steigerung der Attraktivität einer dauerhaften Mitgliedschaft erzielen. Die Feuerwehrleute könnten beispielsweise mit Einsätzen und Übungen Prämien sammeln könnten. Wäre ein Mitglied beispielsweise im Alter von 19 bis 67 Jahren aktiv an jedem Einsatz beteiligt gewesen, könnten maximal 20.000 Euro als Rente gutgeschrieben werden. Dieser Betrag könnte entweder auf einen Schlag oder in monatlichen Raten ausbezahlt werden. Die Stadt Würzburg plant hierfür 165.000 Euro jährlich ein.

Aschaffenburg Ehrenamt Einsätze Entscheidung Feuerwehrrente Freiwillige Feuerwehr Prämien sammeln Rente Stadtrat Übungen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

22.08.2025 01:35 Min Feuerwehrstatistik 2024 – Unterfranken zieht Bilanz der Feuerwehrleute im Haupt- und Ehrenamt Im Jahr 2024 gab es knapp 26.000 Einsätze der Feuerwehr in Unterfranken. In der Feuerwehrstatistik sind die 927 freiwilligen Feuerwehren, die 32 Betriebs- und Werkfeuerwehren sowie die Berufsfeuerwehr Würzburg inbegriffen. Ausrücken mussten die unterfränkischen Feuerwehren zu ca. 2.710 Bränden. Darunter 44 Groß-, 483 Mittel- und 1.539 Kleinbrände. Bei rund 642 Brandereignissen war der Eingriff der 16.10.2025 00:48 Min Auto in Aschaffenburg steht in Flammen – Feuerwehr verhindert Übergreifen des Feuers Ein brennendes Auto sorgte am späten Mittwochabend für einen großen Feuerwehreinsatz in Aschaffenburg. Gegen 22:30 hatte ein Anwohner das brennende Fahrzeug in der Deutsche Straße entdeckt und sowohl die Feuerwehr als auch die Eigentümer des Wagens informiert. Die hinzugezogenen Einsatzkräfte konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen und schließlich auch ersticken. Durch das schnelle Löschen 15.10.2025 01:09 Min Verkehrsunfall Bessenbach – Audi-Fahrerin kann Müllwagen nicht mehr ausweichen Bei einem Verkehrsunfall zwischen Bessenbach und Waldaschaff ist am Dienstagmittag eine Frau verletzt worden. Gegen 12.30 Uhr war die 76-Jährige mit ihrem Audi auf der Kreisstraße AB4 in Richtung Waldaschaff unterwegs. In Höhe des Schlosses Weiler rangierte ein Müllfahrzeug aus einer Einfahrt auf die Fahrbahn. Die Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, streifte den Lkw 13.10.2025 01:29 Min Hubschraubereinsatz auf A3 in Waldaschaff – Schwerer Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Waldaschaff. Der Fahrer eines Ford-Transit Transporters war auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Frankfurt unterwegs und musste nach eigenen Angaben auf den linken Fahrstreifen ausweichen. Grund dafür soll ein Sattelzug auf der rechten Spur gewesen sein, welcher in die Mitte zog.