Im Jahr 2024 gab es knapp 26.000 Einsätze der Feuerwehr in Unterfranken. In der Feuerwehrstatistik sind die 927 freiwilligen Feuerwehren, die 32 Betriebs- und Werkfeuerwehren sowie die Berufsfeuerwehr Würzburg inbegriffen. Ausrücken mussten die unterfränkischen Feuerwehren zu ca. 2.710 Bränden. Darunter 44 Groß-, 483 Mittel- und 1.539 Kleinbrände. Bei rund 642 Brandereignissen war der Eingriff der Feuerwehr nach deren Eintreffen nicht mehr notwendig. Laut der Statistik wurde die Feuerwehr in Unterfranken außerdem etwa 16.000 mal zu Technischen Hilfeleistungen alarmiert. Darunter laufen unter anderem Verkehrsunfälle, Ölspuren, Wohnungsöffnungen bei akuter Gefahr und Unwetterschäden. Zahlreiche Hochwassereinsätze und Wasserschäden sind ebenfalls erfolgt. Als First-Responder, also als Ersthelfer bei medizinischen Notfällen, waren die Feuerwehrleute rund 4.000 mal alarmiert worden. Bei den freiwilligen Feuerwehren waren insgesamt 37.000 aktive Mitglieder ehrenamtlich engagiert. Hinzu kommen 680 aktive Jugendgruppen und 6.700 aktive Jugendliche. Die Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer bedankt sich im Zuge der aktuellen Feuerwehrstatistik für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute und die großartige Leistung.