Mi., 08.10.2025 , 13:04 Uhr

Fit für den Einsatz - Feuerwehr Untereisenheim trainiert für den Schanzenlauf in Oberstdorf

In Escherndorf wird aktuell trainiert, was das Zeug hält. Ein- bis zweimal pro Woche kommen die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Untereisenheim hierher, um sich fit zu halten – und das bereits seit April. Das Ziel: die optimale Vorbereitung für den Schanzenlauf in Oberstdorf im Landkreis Oberallgäu.

Wettkampf mit Atemschutz

„Der Schanzenlauf in Oberstdorf findet bereits zum vierten Mal statt. Es ist ein Wettkampf, bei dem rund 600 Feuerwehrleute in voller Montur und mit Atemschutz – also mit der Ausrüstung, die wir auch beim Innenangriff tragen – antreten. Die Feuerwehrleute starten dabei immer in Zweier-Trupps und müssen oben ankommen – mit noch vorhandenem Restsauerstoff in der Flasche“, erklärt der stellvertretende Kommandant Bernhard Baumann.

Klingt nicht nur anstrengend – sondern ist auch wahnsinnig kräftezehrend. Es soll schon vorgekommen sein, dass einzelne Teilnehmer auf dem Weg nach oben das Bewusstsein verloren haben.

Realistisches Training im Weinberg

In Escherndorf trainiert das Team aus Untereisenheim deshalb unter realistischen Bedingungen: Einmal quer durch die Weinberge, 380 Stufen hinauf zur Vogelsburg – natürlich in voller Montur.

„Beginnend mit den Feuerwehrstiefeln, der Feuerwehrhose, der Feuerwehrjacke. Dazu kommen entsprechende Handschuhe, die Atemschutzmaske, eine Flammschutzhaube, der Helm und der Lungenautomat, der mit Flasche und Maske verbunden ist. Alles in allem wiegt diese Ausrüstung etwa 25 Kilogramm“, beschreibt Baumann.

Zweieinhalb Mal die Strecke in Escherndorf entsprechen übrigens der Treppenanzahl in Oberstdorf – und das ist wirklich kein Zuckerschlecken.

Belastung bis an die Grenzen

„Die Kleidung ist im Grunde für den Innenangriff konzipiert, bei dem sehr hohe Temperaturen herrschen können. Sie sorgt dafür, dass kaum etwas nach innen oder außen dringt – was den Körper beim Aufstieg zusätzlich enorm belastet“, so Baumann weiter.

Für die Feuerwehrleute hat das Event jedoch eine besondere Bedeutung: Es zeigt eindrucksvoll, welchen körperlichen Anforderungen sie im Einsatz oft ausgesetzt sind.

Teamgeist und Motivation

„So eine Schanze hochzulaufen reizt viele – das sieht man auch am Teilnehmerfeld, das aus ganz Deutschland kommt. Der Wettkampf hat einen hohen sportlichen und fachlichen Anspruch“, betont Baumann.

Ein solches Training fordert nicht nur Ausdauer und Kraft – es stärkt auch den Teamgeist, auf den es im Einsatzfall ankommt.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Atemschutz Ausdauer Einsatzvorbereitung Escherndorf Feuerwehr Untereisenheim Feuerwehrleute Feuerwehrtraining Feuerwehrwettkampf Fitness Oberallgäu Schanzenlauf Oberstdorf Teamgeist Vogelsburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 02:31 Min Faustball Deutsche Meisterschaften in Eibelstadt – Tradition, Teamgeist und Pokale Faustball – ein Sport, den viele nicht auf dem Schirm haben. Doch wer einmal dabei ist, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Punkte, sondern um Leidenschaft, Teamgeist und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Am Wochenende wurde das auf den Sportplätzen in Eibelstadt besonders deutlich, denn dort fanden die Deutschen Meisterschaften im Faustball statt. 50 Teams 08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen – 26.08.2025 02:36 Min Das Deutsche Sportabzeichen – Ein kleiner Einblick in eine lange Tradition Wie fit sind wir eigentlich? Ein einfacher Check im Alltag ist selten aussagekräftig – wer es genau wissen will, braucht eine richtige Herausforderung. Eine, die seit 1912 besteht und bei der nicht nur Profis punkten können. In Würzburg gibt es dafür eine besondere Gelegenheit, die nicht nur sportlich fordert, sondern auch belohnt. Wir haben uns 12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der