In der Region Main-Rhön werden neue Flächen für Windräder gesucht. Mit einbezogen werden laut Ausschuss des regionalen Planungsverbands dabei auch die Landschafsschutzgebiete Rhön, Haßberge und Steigerwald. Naturschutzfachlich besonders wertvolle Bereiche sowie die landschaftlich hochwertigsten Bereiche sollen aber tabu bleiben. Im nächsten Schritt wird auf der Grundlage des Kriterienkatalogs eine Suchkulisse für geeignete Windenergiegebiete ermittelt. Bürgermeister und Kommunen werden in die Suche mit eingebunden.
Hintergrund ist eine Auflage des Bundes an den Freistaat. Bis 2027 müssen 1,1% der Regionsfläche für Windenergieanlagen ausgewiesen sein. Bis 2032 sind es 1,8%. Das erste Teilflächenziel hat die Region Main-Rhön schon erreicht, da bereits seit 2014 1,7 % der Regionsfläche als Vorrang- oder Vorbehaltsgebiet Windenergie ausgewiesen ist.