Mi., 22.03.2023 , 17:24 Uhr

Flächen für Windräder in der Region Main-Rhön gesucht – Mögliche Standorte auch in Schutzgebieten

Flächen für Windräder in der Region Main-Rhön gesucht

In der Region Main-Rhön werden neue Flächen für Windräder gesucht. Mit einbezogen werden laut Ausschuss des regionalen Planungsverbands dabei auch die Landschafsschutzgebiete Rhön, Haßberge und Steigerwald. Naturschutzfachlich besonders wertvolle Bereiche sowie die landschaftlich hochwertigsten Bereiche sollen aber tabu bleiben. Im nächsten Schritt wird auf der Grundlage des Kriterienkatalogs eine Suchkulisse für geeignete Windenergiegebiete ermittelt. Bürgermeister und Kommunen werden in die Suche mit eingebunden.
Hintergrund ist eine Auflage des Bundes an den Freistaat. Bis 2027 müssen 1,1% der Regionsfläche für Windenergieanlagen ausgewiesen sein. Bis 2032 sind es 1,8%. Das erste Teilflächenziel hat die Region Main-Rhön schon erreicht, da bereits seit 2014 1,7 % der Regionsfläche als Vorrang- oder Vorbehaltsgebiet Windenergie ausgewiesen ist.

Haßberge Landschaftsschutzgebiete Natur Naturgebiet naturschutz Rhön Schutzgebiete Steigerwald Wind Windräder

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 19.09.2025 04:28 Min Feldhamsterschutz in Unterfranken - Eine einzigartige Maßnahme in Gefahr Wenn Sie an Hamster denken, denken Sie wahrscheinlich an einen Käfig, ein Laufrad und Kleintierstreu. Aber auch abseits von Kinder- und Wohnzimmern sind sie in Unterfranken zu finden. Denn die Region ist die einzige in Bayern, in der Feldhamster noch in freier Wildbahn zu finden sind. Trotzdem ist das Vorkommen der kleinen Nager hier aktuell 15.09.2025 04:17 Min Nein zu Windkraft – Kritik aus Prichsenstadt zu den geplanten Anlagen Bis 2030 will der Bund erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Während es bei der Solarenergie derzeit gut ausschaut, geht der Ausbau der Windenergie eher schleppend voran. In Prichsenstadt im Landkreis Kitzingen sollen neue Windkraftanlagen gebaut werden, doch es gibt reichlich Kritik an den Plänen.  Verein gegründet Prichsenstadt 02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im