Di., 14.11.2023 , 17:41 Uhr

Flüchtlingssituation im Landkreis Rhön-Grabfeld – Dringend Wohnraum gesucht

Landrat Thomas Habermann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld ist unzufrieden. Die Flüchtlingszahlen steigen an und es ist noch zeitnahe keine Lösung für eine angemessene Unterbringung in Sicht. Prozentual gesehen hat der Landkreis in Unterfranken die höchste Aufnahmequote an Geflüchteten.

Massive Belastung für den Landkreis

Für einige Monate hat in Bayern der Bezirk Unterfranken die Sonderzuständigkeit für Geflüchtete aus der Ukraine inne, dann wird der Regierungsbezirk wechseln. Das bedeutet, Unterfranken nimmt in dieser Zeit alle Ukrainer auf, die nach Bayern kommen. Hinzukommt die zweiwöchige Sonderzuständigkeit für Geflüchtete aus der Türkei. Von den jüngsten Beschlüssen der Bundesregierung ist Landrat Habermann nicht überzeugt. Die jährliche Pauschale über 7.500 Euro pro Asylsuchenden an die Länder sei zu niedrig. Zudem brauche es eine zeitnahe, wirksame Zugangsbeschränkung nach Deutschland. Die Verantwortung einer ordentlichen Versorgung der Geflüchteten will der Landrat erfüllen.

Aufruf an die Bevölkerung

Besonderen Dank spricht Habermann aber an alle Ehrenamtlichen aus – ohne ihr Engagement gäbe es soziale Auseinandersetzungen und massive Sicherheitsprobleme. Unterfrankenweit ist es das Ziel, keine Turnhallen mehr belegen zu müssen. Daher suchen die Landkreise händeringend nach geeigneten Immobilien für die Unterbringung. Wer aus der Bevölkerung entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen könnte, möge sich bitte beim zuständigen Landratsamt melden.

Asyl Asylsuchende Aufnahme Flüchtlingssituation Geflüchtete Notunterkunft Rhön-Grabfeld Sonderzuständigkeit Thomas Habermann Unterbringung

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, 26.09.2025 00:44 Min Grünes Licht für den Wiederaufbau der „Kissinger Hütte 2.0“ – Eröffnung bereits für Juni 2026 geplant Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Brand gibt es neue Hoffnung für die Kissinger Hütte in der Rhön. Im März war das beliebte Ausflugsziel aufgrund eines technischen Defekts vollständig in Flammen aufgegangen – ein schwerer Schlag für die Pächter, den Rhönklub und unzählige Gäste. Nun nimmt der Wiederaufbau Fahrt auf: Im Gemeinderat Sandberg wurden die 12.09.2025 01:12 Min Weideabtrieb in Ginolfs abgesagt – Futtermangel macht beliebtem Event einen Strich durch die Rechnung Für den Weideabtrieb in Ginolfs pilgern jährlich tausende Besucherinnen und Besucher in das kleine Dorf. Das traditionsreiche Event ist der Tag, an dem die Weidetiere von den Hochrhönweiden wieder zurück in ihre Ställe gebracht werden. Dieses Jahr kann die beliebte Tradition nicht stattfinden. Durch den warmen Sommer können die Bauern ihre Tiere nicht länger auf 08.08.2025 04:48 Min Letzter Arbeitstag bei „Eis Stephan“ in Veitshöchheim - Jaafar soll kurz vor seiner Ausbildung abgeschoben werden Die Zahl der Abschiebungen steigt: Hochgerechnet auf das gesamte Jahr könnten es in diesem Jahr mehr als 24.000 Fälle werden – und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Immer wieder trifft es auch gut integrierte junge Menschen, die sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen wollen. Vereine, potentielle Arbeitgeber und zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer