Di., 25.10.2022 , 16:51 Uhr

Förderpreisträger 2022 - Ehemaliger Stabhochsprungweltmeister Tim Lobinger in Würzburg

Sechs wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 90.000 Euro ausgezeichnet

Der Fortschritt in der Medizin ist stark mit der Forschung verbunden. Neue Therapien helfen den Patienten. Davon profitiert auch der an Krebs erkrankte, ehemalige Weltmeister im Stabhochsprung, Tim Lobinger. Vor über einem Jahr ist er nach Würzburg gekommen um sich am Uniklinikum bei Prof. Dr. Hermann Einsele und seinem Team behandeln zu lassen. Seit gut fünf Jahren kämpft er gegen die Krankheit an. Übernahm jetzt die Schirmherrschaft eines Förderpreises. Die Stiftung “Forschung hilft“ unterstützt die Krebsforschung an der der Würzburger Julius-Maximilians-Universität. Im Hof Engelgarten des Würzburger Hotels Rebstock wurden nun sechs wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 90.000 Euro ausgezeichnet.

Unheilbare Krankheiten heilbar gemacht

Sechs Forschergruppen dürfen sich über die finanzielle Unterstützung freuen. Es ist ein wichtiger Baustein ihrer noch jungen Karriere. Und vielleicht hilft ihr wissenschaftlicher Einsatz bald Krebspatienten. In den vergangenen Jahren gab es schon massive Fortschritte. Zum Beispiel neue Formen in der Immuntherapie. Sie haben Krankheiten heilbar gemacht, die in vergangenen Jahren als unheilbar galten.

Wölfe Würzburg und Würzburger Kickers unterstützen

Hilfe erfährt die Stiftung aus der hiesigen Sportwelt. Von den Wölfen Würzburg und den Würzburger Kickers. Sie wollen mit ihrer Unterstützung Spendengelder generieren. Und die sind nicht nur für die Forschungsarbeit wichtig. Gabriele Nelkenstock, die Stiftungsvorsitzende von „Forschung hilft“ treibt ein wichtiges Projekt an: ein Haus am Uniklinikum. Wo Angehörige einen Platz finden.

Forschung hilft Immuntherapie Krebs-Therapie Therapie Tim Lobinger Uniklinikum Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 04:52 Min Zivilschutz und Telemedizin – Weiterentwicklung beim Uniklinikum in Würzburg Krisen, Katastrophen und Notfälle – die Vorbereitung auf Zivilschutz wird an der Uniklinik in Würzburg großgeschrieben. Zu diesem Thema und der Vorstellung des Teleintensivwagens war heute auch die Gesundheitsmininsterin Judith Gerlach zu Besuch in Würzburg. Gute Vorbereitung am UKW Am UKW finden stetig Übungen zu Alarm- und Einsatzplänen statt. Vorbereitet fühlt sich das Uniklinikum Würzburg 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 14.05.2025 04:35 Min Boom am Markt für medizinisches Cannabis - Einblicke in die Arbeit eines Herstellers Gut ein Jahr ist es nun her, dass Cannabis in Deutschland teillegalisiert wurde. Seitdem dürfen Privatpersonen bis zu drei Pflanzen zum Zwecke des Eigenkonsums anbauen. Anbauvereinigungen hatten – insbesondere in Bayern – lange Schwierigkeiten, die entsprechenden Lizenzen zu erhalten. Ende April dann die Nachricht, dass die ersten drei Cannabisclubs im Freistaat offiziell mit dem Anbau 04.11.2025 05:52 Min Die Würzburger Bach-Tage - Ein Musikfestival mit Geschichte und Tradition Unser Moderator Daniel Pesch spricht mit Hae-Kyung Jung, der Leiterin der Bachtage. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen und zeigen, was das Festival so besonders macht.