Do., 22.07.2021 , 16:12 Uhr

Förster des Jahres - Christian Bartsch wird für seine Arbeit ausgezeichnet

Es ist ein noch relativ junger Preis: erst zum vierten Mal wurde in diesem Jahr der Deutsche Waldpreis verliehen. In der Kategorie „Förster des Jahres“ waren sogar zwei Unterfranken nominiert. Ullrich Mergner aus Rauhenebrach und Christian Bartsch aus Bundorf. Waldnaturschutz und die wirtschaftliche Waldnutzung in Einklang bringen, dafür setzen sich beide ein. Gewinnen konnte aber nur einer. Die Wahl fiel auf Christian Bartsch.

Auszeichnung Biotopbaum Christian Bartsch Deutscher Waldpreis Eltmann Feuchtbiotop Forstarbeit Förster Förster des Jahres Klimawald Klimawandel Nachhaltigkeit naturschutz Preis Unterfranken Wald Wirtschaftswald

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 12.12.2024 03:12 Min Bayerischer Bibliothekspreis 2024 – Stadtbibliothek Würzburg und Marktoberdorf ausgezeichnet Die Welt der Bücher ist wirklich faszinierend – egal ob Jung oder Alt – die Geschichten bieten die Möglichkeit für einen Moment in eine andere Welt abzutauchen. Trotzdem werden Büchereien oft als alt, staubig und muffig abgestempelt. In Würzburg trifft das jedenfalls keineswegs zu. Ständige Ideen und Innovationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen die Stadtbücherei 02.10.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 02.10.2025 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem