Di., 27.06.2023 , 17:45 Uhr

Freispiel Disco beim Mozartfest - Hier wurde eine heiße Sohle auf das Parkett gelegt

Orchester statt DJ

Alleine optisch verspricht das Orchester einen Mozartfestabend der anderen Art. Der Dresscode der Musiker dürfte aber dabei eher ins Setting passen als die Instrumente und deren Klänge. Mit geschlossenen Augen dürfte sich in der Vorstellung anstelle eines Orchesters ein DJ Pult aufbauen – die Performance samt Lichtstimmung war aber nicht nur hörens- sondern auch sehenswert. Zeitgenössische Kompositionen von Christopher Boehm, Benjamin Scheuer, Kostia Rapoport und Christoph König rissen nicht nur das Orchester im Treppenhaus, sondern auch die vielen Gäste mit. Bassklarinette, Kontrabass und Tuba mimen den Subwoofer, Schlagzeug und Percussion liefern den Punch. Trompete, Flöte und Geigen füllten die hohen Frequenzbereiche sorgen immer wieder für Überraschungsmomente.

„Neue Musik“ überzeugt die Besucher

Sogenannte Neue Musik hat gerade bei Neulingen der im weitesten Sinne klassischen nicht immer den besten Stand. Gegen die Hörgewohnheiten, selten gefällig – das Gegenteil war beim Disco-Format der Fall. Dabei war die Setlist variabel aufgestellt. Mal druckvoll nach vorne, mal sphärische Flächen zum reinlegen. Die Besucher waren schnell eingenommen vom Orchester und der Musik – aber nicht nur die Menge war dauerhaft in Bewegung, auch den Musikerinnen und Musikern war anzusehen, wie viel Spaß sie an diesem Abend hatten. Mit der Rubrik „Freispiel“ probiert sich das Mozartfest schon einige Jahre an neuen Musik- und Konzertformaten. Die Disco lieferte auch 2023 wieder den Beweis: Klassik ist mehr als die Trennung zwischen U und E Musik und steifen Abendveranstaltungen. Das Mozartfest ist und bleibt tanzbar.

Disco Freispiel-Disco Klassik Komposition Konzert Mozartfest Musik Neue Musik Überraschung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2025 00:57 Min „Innovatives Konzert“ – Mozartfest erhält Auszeichnung Opus Klassik Nach der Rekordbilanz von 94 Prozent Auslastung im Jahr 2025 darf sich das Würzburger Mozartfest seit heute noch über eine andere Sache freuen: Das Festival wurde nämlich mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“ ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Produktion „Hell ist die Nacht“. In dieser wurde sich mit 03.06.2025 03:46 Min Eine große Stadtmusik – Die Würzburger Hauskonzerte Das Mozartfest Würzburg ist wieder in vollem Gange. Bis zu 90 Konzerte stehen beim ältesten Mozartfestival Deutschlands auf dem Programm. Neben diversen bekannten Formaten der einmonatigen Veranstaltungsreihe haben sich die Organisatoren für dieses Jahr eine Neuheit einfallen lassen: Begleiten Sie uns zu einer großen Stadtmusik. Verbindung durch Musik Keine Scheu – nur hereinspaziert! Einen Abend 26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 31.01.2025 03:47 Min „Aber durch Töne – Freund Mozart“ – Was das 104. Jahr Mozartfest für uns bereithält Mozart und seine Musik – das ist mehr als Meisterwerke und großes Talent. Es geht auch um Freundschaft, um Musik, die Menschen verbindet. Genau das steht im Mittelpunkt des Mozartfests 2025 in Würzburg: „Aber durch Töne: Freund Mozart“ – ein Motto, das auch im 104. Jahr des Festivals wieder Vergangenheit und Gegenwart zusammenbringt. Artiste étoile