Mo., 12.06.2023 , 17:11 Uhr

Mozartfest: Freispiel im Residenzweinkeller – „Lockungen“ ein Wandelkonzert durch Zeiten und Räume

Das 102. Mozartfest ist im vollen Gange und zieht gerade Klassikfans aus Nah und Fern nach Würzburg. Bei über 80 unterschiedlichsten Programmpunkten bietet auch die aktuelle Saison die Gelegenheit, die Musik Mozarts aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Großer Beliebtheit erfreuen sich seit dem letzten Jahr auch experimentelle Formate wie die der Konzertreihe Freispiel.

Wandelkonzert „Lockungen“

Anziehend und unheimlich zugleich war die Stimmung beim ersten Mozartfest-Freispiel der Saison im Würzburger Residenzweinkeller. Geheimnisvolle Kräfte und Musik, denen niemand zu widerstehen vermag, das versprach das Wandelkonzert unter dem Titel „Lockungen“. Gespannt saßen die Teilnehmenden im Kerzenschein, nichtsahnend was sie an diesem Abend erwartete. Die einzige Ansage: der Wein der gereicht wurde, darf nicht getrunken werden. Hinter der verlockenden Idee stehen Stipendiatinnen und Stipendiaten des MozartLabors zusammen mit Konzertdesigner Thomas Posth.

Gefühlswelten durchleben

Noch während der Wein die Konzertbesucher den ersten sinnlichen Lockungen aussetzte, hallten plötzlich die ersten Töne durch den Weinkeller. Überall an den langen Tafeln hatten sich die Mitglieder des Vokalensembles „Le chant trouvé“ unter die Besucher gemischt. Die Stimmen und Klänge des Improvisations-Chors lockten das Publikum auf ungewisses Terrain. Immer wieder setzte der Chor neue Reize und schickte das Publikum damit auf eine aufregende Reise durch die heiligen Hallen des Residenzkellers. Von einem rauschhaften Auftakt über die Vereinzelung und Suche bis hin zu einer wahnhaften Ekstase durchlebten die Besucherinnen und Besucher immer wieder neue Gefühlswelten. Wie fängt man an, wer läuft wohin und wie reagiert das Publikum? Damit alles gut über die Bühne geht, hat der Chor an einem Testpublikum geübt.

Abschlusskonzert zum mitmachen

Am Ende kamen alle wieder im großen Saal zu einem Abschlusskonzert zusammen. Und endlich wurde allen klar, wofür die unterschiedlich vollen Weingläser waren. Denn durch das Reiben über den Glasrand wurde das Publikum Teil des Klangkörpers. Nach dem großen Finale durfte der gute Tropfen dann natürlich auch getrunken werden. Wenn auch Sie ein Freispiel des Mozartfestes besuchen wollen, dann haben Sie in dieser Saison noch zwei Mal die Gelegenheit. Die Freispiel-Reihe vereint das kreative Spiel mit Hörerwartungen, Konzerte in neuen Kontexten und die Interaktion an ungewöhnlichen Orten.

102. Mozartfest Würzburg Atmosphäre Freispiel Klassik Konzerte Le chant trouvé Lockungen Mozartfest Mozartfest 2023 Musik Orchester im Treppenhaus Thomas Posth Weingläser Weinkeller Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2025 00:57 Min „Innovatives Konzert“ – Mozartfest erhält Auszeichnung Opus Klassik Nach der Rekordbilanz von 94 Prozent Auslastung im Jahr 2025 darf sich das Würzburger Mozartfest seit heute noch über eine andere Sache freuen: Das Festival wurde nämlich mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“ ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Produktion „Hell ist die Nacht“. In dieser wurde sich mit 24.06.2025 03:42 Min Mit Mozart in die Nacht – Bilanz zum diesjährigen Mozartfest Das Mozartfest in Würzburg ist ein musikalisches Highlight, welches mit seinen Darbietungen seit mehr als 100 Jahren Jung & Alt zugleich verzaubert. Nach einem ganzen Monat voller Musik hat das Festival am vergangenen Wochenende für dieses Jahr sein Ende gefunden. Wir waren bei einem der letzten Konzerte vor Ort und durften noch einmal in die 03.06.2025 03:46 Min Eine große Stadtmusik – Die Würzburger Hauskonzerte Das Mozartfest Würzburg ist wieder in vollem Gange. Bis zu 90 Konzerte stehen beim ältesten Mozartfestival Deutschlands auf dem Programm. Neben diversen bekannten Formaten der einmonatigen Veranstaltungsreihe haben sich die Organisatoren für dieses Jahr eine Neuheit einfallen lassen: Begleiten Sie uns zu einer großen Stadtmusik. Verbindung durch Musik Keine Scheu – nur hereinspaziert! Einen Abend 26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn