Di., 14.03.2023 , 17:00 Uhr

Für einen sauberen Main - 100 Freiwillige sammeln Müll am Marktheidenfelder Flussufer

Jedes Jahr landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Ein Großteil davon gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Eine Organisation namens „River Cleanup“ möchte der Verschmutzung entgegenwirken. Gemeinsam mit weiteren Aktionspartnern werden deshalb seit Jahren Reinigungsaktionen entlang von Flüssen organisiert. Am Wochenende fand in Marktheidenfeld die Auftaktveranstaltung für das Müllsammeln entlang des Mains statt.

„MainCleanUp“ in Marktheidenfeld ruft zahlreiche Helfer auf den Plan

Rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer sind am Samstag dem Aufruf zum „MainCleanUp“ in Marktheidenfeld gefolgt. Drei Stunden lang sammelten sie entlang des Mainufers den dort, teils versteckt liegenden Müll ein. Die Temperaturen sind derzeit noch etwas kühl. Der Zeitpunkt für die Müllsammelaktion wurde jedoch ganz bewusst gewählt.

Müll einsammeln bevor er im Wasser landet

Das Ziel des „MainCleanUps“ ist es, den Müll am Uferrand einzusammeln bevor er im Fluss und später dann im Meer landet. Aber nicht nur der Main wird derzeit von Müll befreit. Die Aktion geht von RhineCleanUp“ aus. Seit 2018 räumt die gemeinnützige Organisation die Ufer der Flüsse in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 21 weiteren Flüssen. In Marktheidenfeld hat sich der Umweltbeirat der Stadt der Aktion angenommen und den „MainCleanUp“ organisiert.

Müllsammelaktion entlang des Mains dauert noch bis Anfang April

Der gesammelte Müll kommt nun zum städtischen Bauhof, wird dort sortiert und schließlich entsorgt. In Marktheidenfeld soll die kommende Müllsammelaktion im September stattfinden. Die aktuelle „MainCleanUp“ Kampagne geht noch bis zum 2. April. Nähere Infos gibt es auf maincleanup.org.

„RhineCleanUp“ Fluss Flussufer Mainufer Marktheidenfeld Müll Müllsammelaktion

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 03:32 Min Halbzeit bei der Laurenzimesse – Festwirt, Polizei und Stadt ziehen positive Bilanz Volles Festzelt, ausgelassene Stimmung und viele zufriedene Gesichter – so dürfte für alle Beteiligten wohl das Idealbild einer Laurenzimesse aussehen. Wir haben in Marktheidenfeld einmal nachgefragt, wie Festwirt, Einsatzkräfte und Bürgermeister die bisherigen Festtage erlebt haben – und welche Highlights noch bis Sonntag auf die Besucherinnen und Besucher warten. Hälfte der Festtage ist bereits vorbei 11.08.2025 07:44 Min 75 Jahre Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld – Ein Fest im Wandel der Zeit: zwischen Nostalgie und Nervenkitzel Seit einem Dreivierteljahrhundert gehört sie fest zum Sommer in Marktheidenfeld – die Laurenzi-Messe. Jahr für Jahr lockt sie Menschen aus der ganzen Region in die Stadt am Main. Auch in diesem Jubiläumsjahr wird wieder gefeiert, geschlemmt und gestaunt – auf dem Festplatz, in der Innenstadt und entlang des Mainufers. Wir haben die besondere Mischung aus 07.08.2025 00:50 Min Über eine Woche lang feiern - Beginn der 75. Laurenzi-Messe Am Freitag beginnt in Marktheidenfeld die 75. Laurenzi-Messe. Über eine Woche lang wird dann wieder auf dem Festplatz Martinswiese gefeiert. Am morgigen Freitag eröffnet Marktheidenfelds 1. Bürgermeister Thomas Stamm die Messe mit dem traditionellen Bieranstich im Festzelt. Schon vorher sind auch schon die Buden des Laurenzi-Markts geöffnet. Am Samstag zieht der Festzug durch die Innenstadt 05.08.2025 01:10 Min Ölfilm auf dem Main bei Stockstadt - Großeinsatz für Feuerwehr und Spezialkräfte im Bayernhafen Am Montagabend wurden ein Großaufgebot an Blaulichtkräften gegen 19:45 Uhr zu einem Umwelteinsatz an den Main alarmiert. Auf Höhe des sogenannten Kohlehafens – einem Teil des Aschaffenburger Bayernhafens nahe Stockstadt – war ein großflächiger Ölfilm auf dem Wasser entdeckt worden. Bei einer ersten Erkundung mit Drohnen bestätigte sich die Ölverschmutzung im Bereich der alten Staustufe