Di., 18.04.2023 , 15:46 Uhr

Für Klima und Insekten - Bund Naturschutz gegen Beleuchtung öffentlicher Gebäude

Am Sonntag wurde es nach 8 dunklen Monaten wieder Licht an der Würzburger Festung und anderen städtischen Gebäuden. Die Energiesparverordnung ist am Wochenende ausgelaufen. Aber während sich die einen an den beleuchteten Wahrzeichen der Stadt erfreuen, hätte es der Bund Naturschutz gerne wieder dunkel in der Nacht. Denn, das künstliche Licht ziehe Insekten an und wirke wie eine Todesfalle für die Tiere. Gerade die Nähe zum Main sorge für viele Insekten an den Wahrzeichen Würzburgs, ganze Populationen der Tiere könnten in kurzer Zeit zusammenbrechen, so Steffen Jodl, Biologe und Geschäftsführer beim Bund Naturschutz.
Ohnehin dürfen öffentliche Bauten nur bis 23 Uhr beleuchtet werden. Der Bund Naturschutz fordert, die Beleuchtung komplett abzuschalten.

Beleuchtung bund naturschutz Dunkelheit Energiesparverordnung Festung Festung Marienberg Licht Nacht steffen jodl Tierschutz Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 05:10 Min Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch – Kunstinstallation in der Augustinerkirche 366 366 Mal zerstörte Hoffnung, 366 Mal Todesangst, 366 Mal Sterben, Leid, Verzweiflung – 366 Menschen. Der 3. Oktober 2013: Ein Boot mit Flüchtlingen aus Somalia und Eritrea sank vor der italienischen Insel Lampedusa. Während ein Teil der Menschen gerettet werden konnte, kamen 366 nachweislich ums Leben. Ein Unglück, das weltweite Bestürzung hervorrief. Nie wieder 15.04.2025 04:17 Min 1525 - Franken fordert Freiheit*en - Sonderausstellung im Museum für Franken Aufstehen gegen Ungerechtigkeiten Das Museum für Franken lädt ein zu einer kleinen Reise in das Jahr 1525. Eine bewegte Zeit in Würzburg, befand sich die Region – wie viele andere auch – doch in Aufruhr. Menschen der unteren Schichten versammelten sich, um sich gemeinsam gegen soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten gewaltsam zu erheben. In der Sonderausstellung 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen