Mi., 21.08.2024 , 16:31 Uhr

Für viele das Highlight in der Weinsaison – Federweißenlese beginnt

Die Lese für Federweißen hat begonnen. Auch in Unterfranken ernten die ersten Weingüter bereits Trauben. Laut dem fränkischen Weinbauverband soll es größere Mengen von der Winzergemeinschaft Franken voraussichtlich in der ersten Septemberwoche geben. Die Federweißer-Saison ist auf nur wenige Wochen im Jahr begrenzt. Üblicherweise werden hierfür die Rebsorten Solaris und Ortega verwendet. Sind diese Sorten einmal abgelesen, greifen Winzer für die Federweißer-Herstellung auch gerne auf klassische Rebsorten, wie Bacchus oder Müller-Thurgau zurück. Die bekanntlich sehr süße, süffige Vorstufe zum Wein ist besonders in Unterfranken beliebt.

Bacchus Bremser Federweißen Federweißer Federweißerlese Lese Müller-Thurgau Ortega Solaris

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 00:48 Min Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg - Massive Verkehrsbehinderungen durch Kollision zweier BMWs Am Montagnachmittag kurz nach 15 Uhr hatten einige Autofahrer auf der B8 eine etwas längere Heimfahrt als üblich. Grund dafür war ein Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg. Ein aus Kleinostheim kommender 25-jähriger Fahrer eines BMW kam aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 64-jährigen BMW Fahrer. Beide Fahrer 06.10.2025 01:15 Min Tödlicher Verkehrsunfall auf dem Schweinfurter John-F.-Kennedy-Ring - 82-Jähriger nach Zusammenstoß verstorben Ein Moment der Unachtsamkeit hatte am Freitagabend im Schweinfurter Stadtteil Bergl tödliche Folgen. Gegen 20:30 Uhr wollte ein 82-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes von einem Parkplatz auf den John-F.-Kennedy-Ring einbiegen. Dabei übersah er laut aktuellem Ermittlungsstand einen grünen 3er BMW, der aus Richtung Niederwerrn kommend unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. 01.10.2025 01:03 Min Großbrand in Kleinlangheimer Lagerhalle – Gasflaschen lösen Explosionen aus Am Dienstagnachmittag wurde die Kitzinger Feuerwehr zu einem Brand im Kleinlangheimer Ortsteil Haidt gerufen. Als die Einsatzkräfte an der Lagerhalle ankamen, fanden sie massive Rauchschwaden vor. Die betroffene Person konnte sich noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Gebäude befreien. Etwa 80 Einsatzkräfte waren an der Bekämpfung der Flammen beteiligt. In der Lagerhalle waren 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem