Seit 75 Jahren bemüht sich die Stadtbau in Aschaffenburg bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Auch im diesjährigen Jubiläumsjahr startet die städtische Wohnungsbau-Gesellschaft schon ihr nächstes Großprojekt. Der in Aschaffenburg bekannte Gabelsberger Block in der nähe vom Südbahnhof wird Ende Oktober abgerissen, mehr als 100 öffentlich geförderte Wohnungen sollen hier entstehen.
Die Wohnungen im Gabelsberger Block in Aschaffenburg sind bereits leer geräumt. Ende Oktober beginnt hier der Abriss der alten Wohnanlage, die 1930 in der damaligen Vorstadt Aschaffenburgs entstanden ist. Insgesamt 78 Wohnungen werden abgerissen, dafür entstehen in den nächsten Monaten 126 neue Wohneinheiten. Die Kosten: Rund 53 Millionen Euro, davon werden 42 Millionen von der unterfränkischen Regierung gefördert. Zum Abschied hat die Stadtbau Aschaffenburg am vergangenen Freitag zu einer Party eingeladen, bei der die Atmosphäre der letzten fast 100 Jahre im Gabelsberger Block durch ein Theaterstück wieder erlebt wurde.
Laut der Stadtbau Aschaffenburg sei die Bausubstanz in der Wohnanlage inzwischen völlig abgenutzt. Auch die technischen und energetischen Standards der Gebäude sowie der Zuschnitt der Wohnungen entsprächen nicht mehr dem Bedarf. Obwohl alles auf null gesetzt wird, werden die kunstvoll gestalteten Steine, auf denen die Hausnummern zu sehen sind, beim Abriss gesichert. Spätestens Ende Oktober sollen die Abrissarbeiten im Gabelsberger Block starten. Anfang 2025 beginnen dann die Bauarbeiten für die 126 neuen Wohnungen in der nähe vom Südbahnhof