Mo., 07.11.2022 , 17:58 Uhr

Galeria meldet zum zweiten Mal Insolvenz an - Auch Filialen in Unterfranken könnte die Schließung drohen

Zum zweiten Mal seit 2020 hat Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das erklärte Ziel des Verfahrens: Sanierung. Doch dass dafür Filialen geschlossen und Stellen gestrichen werden, steht nicht zur Debatte. Die aktuell brennende Frage ist, wie hart fallen die Einschnitte dieses Mal aus – und was bedeutet das für die unterfränkischen Innenstädte.

22 Filialen in Bayern von Schließung bedroht

Bereits Ende 2019 hatten Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof aus mehreren bayerischen Städten in Würzburg gestreikt. Dabei ging es unter anderem um Stellenabbau und Lohnkürzungen. Nachdem der Warenhauskonzern während der Corona-Pandemie 2020 schon einmal 40 Filialen schließen musste, sollen nun erneut 40 der verbliebenen 131 Kaufhäuser aufgrund der zweiten Insolvenz geschlossen werden. 22 Filialen in Bayern, darunter den unterfränkischen Standorten in Würzburg, Schweinfurt und Aschaffenburg, könnte damit die Schließung drohen. Laut der Gewerkschaft Verdi eine Katastrophe – viele Arbeitsplätze würden dadurch wegfallen.

In Würzburg und Aschaffenburg seien jeweils rund 100 Mitarbeitende beschäftigt, in Schweinfurt sind es rund 60 Angestellte. Wir haben uns in der Würzburger Innenstadt umgehört, ob den Menschen das Großkaufhaus fehlen würde.

Besucherzahlen in Würzburg auf Vor-Corona-Stand

Wolfang Weier, Geschäftsführer des Stadtmarketings hofft darauf, dass Würzburg aufgrund des guten Standorts und der hohen Rendite für den Konzern erhalten bleibt. Denn während die Besucherzahlen einiger Regionen sich nur schleppend von der Pandemie erholen, verzeichnet Würzburg mit 800 – 850.000 Fußgängern monatlich fast wieder den selben Stand wie vor Corona.

Filialen sollen an Online-Händler verkauft werden

Aktuell werde in einer sorgfältigen Einzelfallbetrachtung und Analysen über die einzelnen Standorte entschieden. Eine Entscheidung über die Schließung einzelner Filialen soll laut Insolvenzverwalter dann spätestens in drei Monaten fallen.  Medienberichten zufolge will der Online-Händler buero.de 47 Filialen des insolventen Kaufhauskonzerns übernehmen. Interesse gäbe es demnach vor allem an Standorten in mittelgroßen Städten. In Unterfranken könnten Schweinfurt und Aschaffenburg betroffen sein. Die entsprechende Pressemeldung hat buero.de bereits auf ihrer Homepage gepostet.

Aschaffenburg Filialen Galeria Insolvenz Karstadt Kaufhaus Kaufhof Konzern Schweinfurt Stadtmarketing Unterfranken Verdi Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 00:52 Min Nach Schließung von Galeria Kaufhof in Schweinfurt - Zukunftspläne für leerstehendes Gebäude nehmen Gestalt an Nach der Schließung der Schweinfurter Galeria Kaufhof Filiale Ende 2023 nehmen die Zukunftspläne für das leerstehende Gebäude Gestalt an. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt gibt es nun einen Käufer für den Leerstand. Der Duisburger Projektentwickler Fokus Developement kauft das Gebäude – es soll ein Quartier mit etwa 24.000qm Bruttofläche entstehen. Geplant sei, die bestehenden 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk