Mo., 21.02.2022 , 17:53 Uhr

Gedenken an die Opfer von Hanau – Demonstration in Würzburg

Am Samstag hat sich der rechtsterroristische Anschlag in Hanau zum zweiten Mal gejährt. In Gedenken an die Opfer fanden an diesem Tag bundesweit Demonstrationen statt. Auch in Würzburg haben sich hunderte Menschen versammelt um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. „Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen“ – mit dieser Aufforderung sind mehrere hundert Menschen auf die Straße gegangen. Ein Bündnis, bestehend aus mehreren Würzburger Gruppierungen, hatte anlässlich des zweiten Jahrestags des Anschlags von Hanau zu einer Demonstration aufgerufen. Zuvor hatten sich die Teilnehmer auf den Mainwiesen versammelt. Im Rahmen von Redebeiträgen gedachten sie den Opfern des brutalen Mordanschlags in Hessen. Es sind neun Menschen mit ausländischen Wurzeln, die am 19. Februar 2020 in Hanau aus rassistischen Gründen getötet wurden. Die Namen und Gesichter der Opfer, umrahmt von Blumen und Kerzen, sind bei der Kundgebung allgegenwärtig. Sie stehen für einen rassistischen Anschlag, eine brutale, rechtsterroristische Tat.

Bildungsinitiative Ferhat Unvar

Nach dem Mordanschlag hat die Mutter eines der Opfer eine Bildungsinitiative gegründet. Dessen Mitglieder setzten sich aktiv gegen rassistische Strukturen und Denkweisen in der Gesellschaft ein. Für die Hinterbliebenen fühlt sich nach wie vor jeder einzelne Tag wie der 19. Februar 2020 an, Trauer und Wut sind weiterhin präsent. Noch immer kämpfen die Familien um eine Aufklärung der brutalen Tat. Aktuell sprechen sie im Untersuchungsausschuss vor dem Hessischen Landtag über das Versagen der Behörden.

Würzburger Mahnmal für Opfer von Hanau

An die Opfer soll auch das Mahnmal an der Würzburger Straßenbahnhaltestelle Dallenbergbad erinnern. Weiß auf schwarz sind ihre Porträts und Namen am Treppenaufgang zur Konrad-Adenauer-Brücke zu sehen. Kaum zwei Monate nach Fertigstellung wurde das Wandgemälde von Unbekannten übermalt. Die Initiatoren des Mahnmals ließen sich jedoch nicht unterkriegen und bemalten die Wände neu. Die Kundgebung in Würzburg war eine von rund 60 deutschlandweiten Gedenkveranstaltungen für die Opfer von Hanau. Zwei Jahre sind seit dem Mordanschlag vergangen, die Opfer bleiben nach wie vor unvergessen.

Demonstration Gedenken Gewalt Hanau Jahrestag Kundgebung Mainwiesen Mordanschlag Opfer Rassismus Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 00:42 Min 5 Jahre nach der rassistischen Tat in Hanau – Würzburgerinnen und Würzburger erinnern und mahnen Rund 250 Menschen gedachten am Mittwoch in Würzburg der neun Opfer des Anschlags von Hanau. 08.10.2024 04:21 Min Hamas-Überfall auf Israel jährt sich – Gedenkfeier in Würzburg Am 7. Oktober 2023 erlebt Israel mit dem Terrorüberfall der Hamas das schlimmste Massaker an Jüdinnen und Juden seit dem Zweiten Weltkrieg. Genau ein Jahr nach dem Angriff hat am Montag eine Gedenkveranstaltungen in Würzburg stattgefunden, bei der den Opfern des Überfalls gedacht wurde. 200 Menschen versammeln sich am DenkOrt Deportationen Am Montagabend versammelten sich 10.03.2025 03:25 Min Gleichberechtigung statt Blumen – Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Würzburg für Frauen- und Queerrechte Am 8. März ist internationaler Frauentag oder auch feministischer Kampftag. Es soll nämlich nicht nur darum gehen, Frauen zu feiern. Vielmehr werden an diesem Tag Forderungen nach gerechter Bezahlung, Selbstbestimmung und Schutz vor Frauenfeindlichkeit laut. Auch in Würzburg wurde am Samstag demonstrierten – rund 1.000 Menschen gingen dafür auf die Straßen. Für ein Ende patriarchaler 27.08.2025 01:10 Min Anteilnahme auch in Würzburg – Polizisten gedenken dem im Saarland getöteten Kollegen Punkt 9 Uhr am Mittwochmorgen hält die unterfränkische Polizei inne. Die Beamtinnen und Beamten in Würzburg nahmen an einer bundesweiten Schweigeminute teil, die zum Gedenken an Simon B. abgehalten wurde. Der 34-Jährige Polizist war am Donnerstagabend im Saarland bei einem Einsatz nach einem Tankstellenüberfall von einem 18-Jährigen erschossen worden. Eine Tat, die auch die unterfränkische