Do., 15.06.2023 , 16:36 Uhr

Gedenken an Opfer der Würzburger Messerattacke – Stele am Barbarossaplatz eingeweiht

Der 25. Juni 2021 hat ganz Würzburg schwer ins Herz getroffen und erschüttert. Drei Menschen verloren bei der Messerattacke damals ihr Leben – viele weitere wurden verletzt und traumatisiert. Knapp zwei Jahre nach dem Würzburger Messerangriff hat die Stadt Würzburg nun eine Gedenk-Stele am Barbarossaplatz eingeweiht.

Wir erinnern und gedenken

Hier wurden am 25. Juni 2021 drei Menschen ermordet und mehrere schwer verletzt und traumatisiert. Wir erinnern und gedenken.“, diese Inschrift ist auf der Gedenk-Stele zu lesen, die nun im Schatten eines Baumes am Barbarossaplatz steht. Für viele wird der Ort im Herzen der Stadt wohl für immer mit der grausamen Messerattacke verbunden bleiben. Wie gedenkt man also richtig? Mit dieser Frage hatte sich eine eigens gegründete Arbeitsgruppe auseinandergesetzt. Kurz bevor sich die schreckliche Tat zum zweiten Mal jährt, wurde der Gedenkstein nun eingeweiht.

 Weiterer Gedenkort zur Debatte

Stadträtinnen und Stadträte, Helfer und Betroffene waren zu einer kleinen Zeremonie an den Ort des Geschehens gekommen. Der 25. Juni sei nun im kollektiven Gedächtnis der Stadt verankert, so Oberbürgermeister Christian Schuchardt und auch er habe noch immer die Bilder im Kopf. Besonders dankte der Oberbürgermeister den Helferinnen und Helfern, die sich dem Messerangreifer entgegengestellt hatten. Alleine ihnen sei es zu verdanken, dass nicht noch mehr Opfer zu beklagen sind. Neben dem Gedenkort am Barbarossaplatz steht noch ein möglicher Standort am Mainufer zur Debatte. Ob es solch einen zusätzlichen Ort geben wird, an dem allen Opfern von Gewalt gedacht wird, hat der Stadtrat noch nicht abschließend entschieden.

25. Juni 2021 Barbarossaplatz Betroffene Gedenken Gedenkstele Helfer Messerangriff Messerattacke Würzburg Oberbürgermeister Christian Schuchardt schreckliche Tat

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 01:10 Min Anteilnahme auch in Würzburg – Polizisten gedenken dem im Saarland getöteten Kollegen Punkt 9 Uhr am Mittwochmorgen hält die unterfränkische Polizei inne. Die Beamtinnen und Beamten in Würzburg nahmen an einer bundesweiten Schweigeminute teil, die zum Gedenken an Simon B. abgehalten wurde. Der 34-Jährige Polizist war am Donnerstagabend im Saarland bei einem Einsatz nach einem Tankstellenüberfall von einem 18-Jährigen erschossen worden. Eine Tat, die auch die unterfränkische 02.07.2025 05:08 Min Hoher Besuch aus den USA - Nachfahren von Alfred Katzmann zum 1. Mal in Würzburg Letzte Woche besuchten zum ersten Mal Nachfahren von Alfred Katzmann aus den USA die Stadt Würzburg. Sie wollten die bewegende Geschichte ihrer Familie in der Heimat ihres Vorfahren erleben und gemeinsam mit der Stadt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Erinnerung an Alfred Katzmann und den Stolperstein Alfred Katzmann wurde in der Pogromnacht am 10. 25.06.2025 02:53 Min Gedenken an Messerattacke in Würzburg: Trauer, Mahnung und gesellschaftliche Verantwortung Es sind vier Jahre vergangen seit dem Messerangriff am Würzburger Barbarossaplatz – und doch bleibt der 25. Juni 2021 ein Tag, der die Stadt zutiefst geprägt hat. Auch am Jahrestag stehen Trauer, Erinnerung und gesellschaftliche Verantwortung im Mittelpunkt. Wie gelingt es einer Stadt wie Würzburg, mit solch einem Trauma umzugehen – und welche Lehren zieht 24.06.2025 03:11 Min 712 Stolpersteine in Würzburg – Erinnerung an Ermordung, Verfolgung und Leid Würzburg setzt ein kraftvolles Zeichen gegen das Vergessen: Mit mittlerweile 712 Stolpersteinen ist die Stadt bayernweit führend im stillen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Jeder einzelne Stein erinnert an ein Schicksal, an Menschen, die entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Die jüngste Verlegung fand in der Virchowstraße statt – und rückte ein besonders verdrängtes Kapitel