Mo., 14.10.2024 , 10:24 Uhr

Gedenktafeln für NS-Opfer auf dem Weikersheimer Judenfriedhof eingeweiht

Der Judenfriedhof Weikersheim liegt auf der Höhe auf halbem Weg in Richtung Honsbronn. Zahlreiche ehemalige Mitbürger sollten hier eigentlich begraben sein – doch die Stadtgeschichte der Juden endet mit dem zweiten Weltkrieg und den zahlreichen Deportationen während der Gewalt-Herrschaft der Nationalsozialisten.
Bürgermeister Nick Schuppert ist überzeugt: So etwas darf sich nie wiederholen. Daher ist die Installation neuer Gedenktafeln wichtig.
In Weikersheim – das während der Nazi-Herrschaft als Hochburg der Nationalsozialisten zu werten ist – wurden bereits 20 Stolpersteine vor ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt. Lange Zeit blühte jüdisches Leben in Weikersheim. Anfang des 19. Jahrhunderts waren 12 Prozent der Bevölkerung Weikersheims jüdischen Glaubens.
Mit der Enthüllung von drei Gedenktafeln wird nun auch derenigen Weikersheimer Juden gedacht, die nach der Deportation durch die Nationalsozialisten ermordet wurden.

Das könnte Dich auch interessieren

24.11.2025 02:42 Min Zukunft der Industrie in Main-Rhön – Regionalkonferenz setzt wichtige Impulse Wie kann die Industrieregion Main-Rhön den tiefgreifenden Wandel meistern – sozial, nachhaltig und gemeinsam? Antworten darauf lieferte die Regionalkonferenz „RegioTransMR“ in Schweinfurt. Vertreter aus Gewerkschaft, Wissenschaft und Politik zeigten dort Chancen und Herausforderungen auf, die den Transformationsprozess in den kommenden Jahren prägen werden. Industrieregion im Wandel Die Region Main-Rhön steht vor enormen Veränderungen. Ein Jahr 24.11.2025 03:08 Min Neuer Dorfladen für Großbardorf - 24/7-Konzept sichert moderne Nahversorgung im Ort In Großbardorf hat die Unsicherheit um die Nahversorgung ein Ende. Nach der Schließung des bisherigen Dorfladens eröffnet die Gemeinde nun ein modernes 24/7-Konzept, das für Erleichterung und Begeisterung sorgt. Ein neuer Betreiber für den Dorfladen Großbardorfs Bürgermeister Josef Demar hat nach der Schließung des alten Dorfladens schnell gehandelt und einen neuen Betreiber für die Räumlichkeiten 24.11.2025 01:10 Min Seit drei Wochen vermisst – Suche nach dem 18-jährigen Jakub Michalik Bereits seit dem 30. Oktober fehlt vom 18-jährigen Jakub Michalik aus Dittelbrunn im Kreis Schweinfurt jede Spur. Eine extra gegründete Sonderkommission suchte nun am Montag gemeinsam mit Tauchern der Polizei im Wasser nach dem Vermissten. Eine Maßnahme von vielen: Dennis Stegner Pressesprecher Polizei Unterfranken „Wir hatten Drohnen, Hubschrauber, Spürhunde im Einsatz. Auf der Suche nach 24.11.2025 00:49 Min Wohnungsbrand in Aschaffenburg – Heizlüfter wohl Brandursache Am Sonntagnachmittag mussten die Aschaffenburger Blaulichtkräfte zu einem Wohnungsbrand in der Frohsinnstraße ausrücken: Aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses gegenüber des Bahnhofs drang gegen 14:45 Uhr dichter Rauch. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten die Bewohner das Gebäude bereits geräumt. Die Feuerwehrleute mussten sich gewaltsam Zutritt zur betroffenen Wohnung verschaffen – dann konnten